Warenkorb
Warenkorb ist leer.
Der Warenkorb wurde geleert.

Entschleunigung durch Kunst: Experimentelle Zeichentechniken und Achtsamkeit - 2526B2704 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen.

Dieser Kurs entschleunigt! Das Alltagsrauschen einfach mal ausschalten – nicht immer ganz leicht, bei all den äußeren Einflüssen wie Arbeitsbedingungen, Dauerablenkung von Massenmedien und Dauererreichbarkeit. In diesem Kurs zeichnen Sie mit Anleitung groß- und kleinformatig, mal abstrakt mal gegenständlich. Materialien wie Bleistift, Kohle, Rötel, Kreiden, Tusche, Kugelschreiber und Marker kommen auf unterschiedlichen Papieren zum Einsatz.
Währenddessen wir uns der experimentellen Kunst hingeben und ganz im Hier und Jetzt sind, und zwar nicht nur körperlich, sondern auch mental, achten wir auf den Moment ohne diesen zu bewerten.
Termin: Donnerstag, 26.03.2026 bis Donnerstag, 16.04.2026,
16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Kursdauer: ca. 7 UE, 2 Termine à ca. 3,5 UE
Kosten: 24,88 EUR
ermäßigbar
Für zusätzlich bereitgestelltes Material sind 15,00 € direkt an die Kursleiterin zu entrichten.
Voraussetzungen: Interesse an experimeteller Kunst, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstaltungsziel: Mit experimentellen Zeichentechniken zur Ruhe zu kommen
Material: Bitte mitbringen: 1 Block Zeichenkarton DIN A3, Bleistifte verschiedener Härtegrade (z.B. HB, B, 2B), Buntstifte, Filzstifte/Textmarker/Kugelschreiber, schwarzer Fineliner, Deckfarbenkasten oder Aquarellkasten, Pinselset, Wassergefäß, Kosmetikspiegel (ca. Größe DIN A5) und Verpflegung. Für zusätzliches bereitgestelltes Material zahlen Sie vor Ort 15 € an die Kursleiterin.
Dozentin:
Portrait
Andrea Scholz
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen
Der Warenkorb wurde geleert.

Entschleunigung durch Kunst: Experimentelle Zeichentechniken und Achtsamkeit - 2526B2704 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen.

Dieser Kurs entschleunigt! Das Alltagsrauschen einfach mal ausschalten – nicht immer ganz leicht, bei all den äußeren Einflüssen wie Arbeitsbedingungen, Dauerablenkung von Massenmedien und Dauererreichbarkeit. In diesem Kurs zeichnen Sie mit Anleitung groß- und kleinformatig, mal abstrakt mal gegenständlich. Materialien wie Bleistift, Kohle, Rötel, Kreiden, Tusche, Kugelschreiber und Marker kommen auf unterschiedlichen Papieren zum Einsatz.
Währenddessen wir uns der experimentellen Kunst hingeben und ganz im Hier und Jetzt sind, und zwar nicht nur körperlich, sondern auch mental, achten wir auf den Moment ohne diesen zu bewerten.
Termin: Donnerstag, 26.03.2026 bis Donnerstag, 16.04.2026,
16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Kursdauer: ca. 7 UE, 2 Termine à ca. 3,5 UE
Kosten: 24,88 EUR
ermäßigbar
Für zusätzlich bereitgestelltes Material sind 15,00 € direkt an die Kursleiterin zu entrichten.
Voraussetzungen: Interesse an experimeteller Kunst, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstaltungsziel: Mit experimentellen Zeichentechniken zur Ruhe zu kommen
Material: Bitte mitbringen: 1 Block Zeichenkarton DIN A3, Bleistifte verschiedener Härtegrade (z.B. HB, B, 2B), Buntstifte, Filzstifte/Textmarker/Kugelschreiber, schwarzer Fineliner, Deckfarbenkasten oder Aquarellkasten, Pinselset, Wassergefäß, Kosmetikspiegel (ca. Größe DIN A5) und Verpflegung. Für zusätzliches bereitgestelltes Material zahlen Sie vor Ort 15 € an die Kursleiterin.
Dozentin:
Portrait
Andrea Scholz
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Grundbildung

Viele Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Manche von Ihnen kennen die Buchstaben nicht.
Manche können Wörter und Sätze  nicht lesen oder schreiben.
Manche haben Probleme mit Texten.
An der Volkshochschule kann man lesen und schreiben lernen.
Wir haben dafür passende Kurse.
Dort kann man ohne Druck, ohne Schulnoten und ohne Angst noch einmal lernen.

Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Kennen Sie jemanden, der solche Probleme hat?
Dann erzählen Sie bitte von unseren Kursen!
Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns in die Volkshochschule.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
 
Das Land Brandenburg unterstützt die Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse mit Geld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Landesinstitut für Schule und Medien und der Brandenburgische Volkshochschulverband haben gemeinsam schon 2005 viele verschiedene Kursangebote entwickelt.
Weil die Kurse aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezahlt werden, müssen die Teilnehmer für einen Kurs nichts bezahlen.
Aber man muß regelmäßig am Kurs teilnehmen.
Bevor man einen Kurs besuchen möchte, muß man sich in der Volkshochschule beraten lassen. Außerdem muß man am Anfang einen kleinen Test machen.
Nur dann können die Lehrerinnen und Lehrer wissen, was man schon kann oder wo man Probleme hat und was man noch lernen oder üben muss.
 


Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.