Gefundene Kurse
Städte im Regenwald: Die Kultur der Maya - 2021B1901
Die Maya-Kultur in Mexiko und Zentralamerika gehört zu den großen antiken Kulturen der Welt. Obgleich ihr Lebensraum von tropischem Regenwald geprägt war, gelang es den Maya, eine Vielzahl eindrucksvoller Städte mit monumentaler Architektur zu errichten, in deren Umfeld eine erstaunlich große Bevölkerung lebte. Zu ihrer Blütezeit zwischen dem 3. und 9. Jahrhundert n. Chr. war die Welt der Maya eine der am dichtesten besiedelten Regionen auf unserem Globus. Die Ernährung einer so großen Bevölkerung konnte nur gelingen, indem man sich an das tropische Ökosystem anpasste und ganz besondere Lebens- und Siedlungsformen entwickelte. Der Vortrag wird in diese neuen Erkenntnisse über die Städte der Maya einführen, aber auch in die Hieroglyphenschrift und den Kalender dieser Hochkultur.
Dieser Kurs findet im Rahmen der Reihe "vhs.Universität: Ökologische Correctess der Zukunft" statt.
Einige Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen alle Informationen zur Online-Teilnahme.
Dieser Kurs findet im Rahmen der Reihe "vhs.Universität: Ökologische Correctess der Zukunft" statt.
Einige Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen alle Informationen zur Online-Teilnahme.
Termin: |
Mittwoch, 20.01.2021, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr |
Kursdauer: | 1 Termin, 2 UE |
Kosten: |
0,00 EUR ab 1 Teilnehmer.
0,00 EUR ab 1 Teilnehmer nicht ermäßigbar |
Voraussetzungen: | Empfehlung: mindestens 6.000 kBit/s |
Dozent:

Prof. Dr. Nicolai Grube
Beruf: Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
weitere Kurse
Beruf: Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
weitere Kurse

Webkonferenz-Tool Edudip
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Mi. | 20.01.2021 | 19:00 - 20:30 Uhr |