Recht & Verbraucherfragen
Lebensmittelkennzeichnung - Wahrheit oder Irreführung? - 2021B3502
Auf Lebensmittelverpackungen drängen sich viele Informationen, Label oder Gütesiegel. Was ist Werbung und was gesetzlich geregelte Kennzeichnung? Viele Angaben auf Lebensmitteln wecken bei uns Verbrauchern zum Teil völlig falsche Erwartungen: die Bezeichnungen "frei von Geschmacksverstärkern" oder "regionales Erzeugnis" können manchmal in die Irre führen.
Im Kurs werden das Kleingedruckte und seine Tücken in den Blick genommen:
* Was muss auf einer Lebensmittelverpackung stehen?
* Was darf zusätzlich gekennzeichnet werden?
* Wo können Verbraucher getäuscht werden?
* Was verspricht die Werbung?
Im praktischen Teil werden Fett- und Zuckerfallen begutachtet und Tipps zur Auswahl aus dem riesigen Angebot der Supermärkte gegeben.
Im Kurs werden das Kleingedruckte und seine Tücken in den Blick genommen:
* Was muss auf einer Lebensmittelverpackung stehen?
* Was darf zusätzlich gekennzeichnet werden?
* Wo können Verbraucher getäuscht werden?
* Was verspricht die Werbung?
Im praktischen Teil werden Fett- und Zuckerfallen begutachtet und Tipps zur Auswahl aus dem riesigen Angebot der Supermärkte gegeben.
Termin: |
Mittwoch, 19.05.2021, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr |
Kursdauer: | 2 UE, 1 Termin |
Kosten: |
8,00 EUR ab 5 Teilnehmer.
5,00 EUR ab 8 Teilnehmer nicht ermäßigbar |
Dozentin:


Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Mi. | 19.05.2021 | 16:00 - 17:30 Uhr | Zur vhs.cloud |