Warenkorb
Warenkorb ist leer.

Aufgrund technischer Probleme funktionieren derzeit keine Online-Anmeldungen. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Wunschkurs an info@kvhs-barnim.de. Folgende Daten benötigen wir: Kursnummer, Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum.

P! = Präventionskurse!

Die Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen gemäß § 20 SGB V bestätigt für einige Kurse, dass die Qualitätskriterien des "Leitfaden Prävention" des GKV-Spitzenverbandes erfüllt sind. Viele Krankenkassen erstatten ihren Mitgliedern auf dieser Grundlage einen Teil der Kurskosten. Anerkannte Präventionskurse an der KVHS Barnim erkennen Sie an dem Kennzeichen P! = Präventionskurs!


Gemeinsam lernen, gemeinsam handeln: Bildung für eine klimafreundliche Gesellschaft - 2526B1400

Wer schützt das Klima, wenn nicht wir? Der Klimawandel betrifft uns alle - heute und in der Zukunft. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, welche Gedanken und Gefühle weckt er in uns? Und wie können wir persönlich motiviert werden, aktiv zum Klimaschutz beizutragen? Diese Fragen stehen am Anfang unseres Kurses, bevor wir gemeinsam Materialien, Methoden und inspirierende Best-Practice-Beispiele zur Klimabildung kennenlernen. Es ist gar nicht schwer, durch kleine, gezielte Maßnahmen sowohl die eigene Bildungsarbeit als auch das persönliche Verhalten stärker auf Klimaschutz auszurichten. In Kleingruppen entwickeln wir erste Konzeptideen, die die unterschiedlichen Zielgruppen und besonderen Themenanforderungen berücksichtigen. Dabei zeigen wir auch Wege auf, wie Klimaschutz im Alltag vorgelebt werden kann. Die Inhalte der Fortbildung basieren auf den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung und richten sich an engagierte Bürgerinnen und Bürger, Fachkräfte aus Kitas und Schulen, Unternehmen sowie Träger außerschulischer Bildungseinrichtungen wie Jugendherbergen. Gemeinsam schaffen wir so eine Grundlage, um Klimaschutz nicht nur zu verstehen, sondern aktiv und wirkungsvoll umzusetzen.
Termin: Samstag, 22.11.2025,
10:00 Uhr - 16:30 Uhr
Kursdauer: 8 UE, 1 Tag
Kosten: 28,00 EUR
ermäßigbar
Dozentin:
Ursula Krüger-Matthes
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[-] Einzeltermine:
Datum Zeit Raum Straße, Ort
Sa. 22.11.2025 10:00 - 16:30 Uhr      
Download der Kurstermine

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen