Aufgrund technischer Probleme funktionieren derzeit keine Online-Anmeldungen. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Wunschkurs an info@kvhs-barnim.de. Folgende Daten benötigen wir: Kursnummer, Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum.
P! = Präventionskurse!
Die Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen gemäß § 20 SGB V bestätigt für einige Kurse, dass die Qualitätskriterien des "Leitfaden Prävention" des GKV-Spitzenverbandes erfüllt sind. Viele Krankenkassen erstatten ihren Mitgliedern auf dieser Grundlage einen Teil der Kurskosten. Anerkannte Präventionskurse an der KVHS Barnim erkennen Sie an dem Kennzeichen P! = Präventionskurs!
Naturwissenschaftlicher LernTreff Bernau - 2025GB7202
Jeden Mittwoch von 14:00 bis 16:30 Uhr
Sie wollen das Rechnen von Anfang an lernen? Oder Sie haben bereits vorhandene Fähigkeiten, die Sie vertiefen und ausbauen möchten? Vielleicht möchten Sie auch eine Lücke in der physikalischen Grundbildung schließen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Unser naturwissenschaftlicher LernTreff beschäftigt sich mit mathematischen und physikalischen Fragen – vom Einmaleins bis zur Prozentrechnung, von Newton bis zur Gravitation. Hier lernen Sie mathematische und physikalische Grundlagen zu verstehen, lernen Rechenarten und Formeln kennen. Außerdem lesen wir Texte in Leichter Sprache zu passenden Themen und machen einfache, anschauliche Experimente zum besseren Verständnis.
Dieser LernTreff richtet sich an interessierte Erwachsene ab 16 Jahren.
Wegen der hohen Nachfrage bitten wir um eine vorherige Kontaktaufnahme:
Mail: gbz-bernau@kvhs-barnim.de
Mobil: 0174 2114270
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.
Termin: |
Mittwoch, 04.06.2025 bis Mittwoch, 10.12.2025, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Kursdauer: | 84,00 UE, 28 Termine á 3,00 UE |
Kosten: | kostenfrei |

weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Mi. | 04.06.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 11.06.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 18.06.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 25.06.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 16.07.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 23.07.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 30.07.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 13.08.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 20.08.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 27.08.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 03.09.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 10.09.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 17.09.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 24.09.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 01.10.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 08.10.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 15.10.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 22.10.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 29.10.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 05.11.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 12.11.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 19.11.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 26.11.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 03.12.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||
Mi. | 10.12.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | ||