Aufgrund technischer Probleme funktionieren derzeit keine Online-Anmeldungen. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Wunschkurs an info@kvhs-barnim.de. Folgende Daten benötigen wir: Kursnummer, Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum.
P! = Präventionskurse!
Die Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen gemäß § 20 SGB V bestätigt für einige Kurse, dass die Qualitätskriterien des "Leitfaden Prävention" des GKV-Spitzenverbandes erfüllt sind. Viele Krankenkassen erstatten ihren Mitgliedern auf dieser Grundlage einen Teil der Kurskosten. Anerkannte Präventionskurse an der KVHS Barnim erkennen Sie an dem Kennzeichen P! = Präventionskurs!
Mit Körpersprache und Stimme überzeugen - Präsenztraining für Frauen - 2526B5611
Dieses Seminar richtet sich gezielt an Frauen, die sich im beruflichen wie im privaten Umfeld als zurückhaltend und unsicher erleben. Sie werden dabei unterstützt, Ihre individuelle körpersprachliche und stimmliche Kraft zu entfalten. Anhand von Erkenntnissen aus der Kommunikationsforschung und Sozialpsychologie lernen Sie, körpersprachliche Signale zu deuten und eine selbstsichere und authentische Körpersprache zu entwickeln.
In Atem-, Stimm- und Sprechübungen bauen Sie Unsicherheiten und Redehemmungen ab. Um Mut, Spontaneität und Durchsetzungsvermögen zu fördern, werden Übungen und Methoden aus der Schauspielarbeit eingesetzt.
Weitere Inhalte aus dem Seminar:
- Was ist Präsenz? Wie entsteht Präsenz?
- Was kommunizieren wir? Was verkörpern wir?
- Die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche verstehen und erfahren
- Authentizität - der starke Umgang mit Schwächen
- Strategien gegen Aufregung, Unsicherheit und Lampenfieber
Dieser Kurs ist als berufliche Bildungszeit in Brandenburg und Berlin anerkannt.
Brandenburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern stellen wir gerne ein Dokument für den Arbeitgeber aus. Wenn Sie dieses benötigen, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht. In Berlin ist dieser Kurs gemäß § 10 (5) des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 05.07.2021 als berufliche Bildungsveranstaltung automatisch anerkannt. Eine separate Zertifizierung erfolgt daher nicht in Berlin. Gerne können wir Berliner Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern den Nachweis für Brandenburg ausstellen.
Mehr Informationen zur Bildungszeit in Brandenburg finden Sie hier.
Termin: |
Montag, 29.06.2026 bis Mittwoch, 01.07.2026, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Kursdauer: | 24 UE, 3 Tage á 8 UE, Montag bis Mittwoch |
Kosten: |
84,00 EUR
ermäßigbar |
Veranstaltungsziel: | Stärkung von Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit und Durchsetzungsfähigkeit, Strategien gegen Unsicherheit |
Material: | Schreibutensilien |

weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Mo. | 29.06.2026 | 10:00 - 17:00 Uhr | ||
Di. | 30.06.2026 | 10:00 - 17:00 Uhr | ||
Mi. | 01.07.2026 | 10:00 - 17:00 Uhr |