Warenkorb
Warenkorb ist leer.

Demokratie stärken - Auf Deine Weise - 2425B1202 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen. Dieser Kurs findet online statt. Sie können Ihn bequem von zuhause aus besuchen!

Millionen Menschen sind für unsere Demokratie aufgestanden – und haben sich wieder hingesetzt. Dabei ist es ganz einfach, etwas für unsere Demokratie zu tun. Du musst nur Deinen persönlichen Weg kennen und losgehen.

Dass unsere Demokratie wichtig ist, da ist sich die Mehrheit der Deutschen einig. Gleichzeitig werden antidemokratische Positionen immer lauter. Gerade nach der Bundestagswahl brauchen wir deswegen möglichst viele Menschen, die sich auch in ihrem Alltag aktiv für unsere Demokratie einsetzen.

- Doch was kannst Du, außer wählen gehen überhaupt tun?
- Welche Form des Engagements passt zu Deinen Talenten und in Deinen Alltag?
- Was bewegt andere gerade zu dem Thema und was macht ihnen Mut?

Wenn Dich diese Fragen bewegen, dann ist der Kurs für Dich!

Inhalt:
- 25.03.: Kick-Off: Wir schauen darauf, woher Du kommst und wo Du hinmöchtest
- 01.04.: Was hast Du schon? Deine Stärken, Werte und Ressourcen
- 10.04.: Verschiedene Wege, um Demokratie zu stärken – Welcher könnte zu Dir passen?
- 15.04.: Was brauchst Du zum Wirken? Dein Team und Umfeld
- 29.04.: Los geht's! Deine konkreten nächsten Schritte
Termin: Dienstag, 25.03.2025 bis Dienstag, 29.04.2025,
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
abweichende Termine: ein- bis zweiwöchentlich Di oder Do
Kursdauer: 5 Termine á 2 UE
Kosten: kostenfrei
Voraussetzungen: stabile Internetverbindung
Dozent:
Portrait
Changemaker Academy
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden  [ Bitte melden Sie sich direkt bei unserem Kooperationspartner Changemaker Academy an. ]  

Demokratie stärken - Auf Deine Weise - 2425B1202 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen. Dieser Kurs findet online statt. Sie können Ihn bequem von zuhause aus besuchen!

Millionen Menschen sind für unsere Demokratie aufgestanden – und haben sich wieder hingesetzt. Dabei ist es ganz einfach, etwas für unsere Demokratie zu tun. Du musst nur Deinen persönlichen Weg kennen und losgehen.

Dass unsere Demokratie wichtig ist, da ist sich die Mehrheit der Deutschen einig. Gleichzeitig werden antidemokratische Positionen immer lauter. Gerade nach der Bundestagswahl brauchen wir deswegen möglichst viele Menschen, die sich auch in ihrem Alltag aktiv für unsere Demokratie einsetzen.

- Doch was kannst Du, außer wählen gehen überhaupt tun?
- Welche Form des Engagements passt zu Deinen Talenten und in Deinen Alltag?
- Was bewegt andere gerade zu dem Thema und was macht ihnen Mut?

Wenn Dich diese Fragen bewegen, dann ist der Kurs für Dich!

Inhalt:
- 25.03.: Kick-Off: Wir schauen darauf, woher Du kommst und wo Du hinmöchtest
- 01.04.: Was hast Du schon? Deine Stärken, Werte und Ressourcen
- 10.04.: Verschiedene Wege, um Demokratie zu stärken – Welcher könnte zu Dir passen?
- 15.04.: Was brauchst Du zum Wirken? Dein Team und Umfeld
- 29.04.: Los geht's! Deine konkreten nächsten Schritte
Termin: Dienstag, 25.03.2025 bis Dienstag, 29.04.2025,
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
abweichende Termine: ein- bis zweiwöchentlich Di oder Do
Kursdauer: 5 Termine á 2 UE
Kosten: kostenfrei
Voraussetzungen: stabile Internetverbindung
Dozent:
Portrait
Changemaker Academy
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden  [ Bitte melden Sie sich direkt bei unserem Kooperationspartner Changemaker Academy an. ]  

Grundbildung

Viele Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Manche von Ihnen kennen die Buchstaben nicht.
Manche können Wörter und Sätze  nicht lesen oder schreiben.
Manche haben Probleme mit Texten.
An der Volkshochschule kann man lesen und schreiben lernen.
Wir haben dafür passende Kurse.
Dort kann man ohne Druck, ohne Schulnoten und ohne Angst noch einmal lernen.

Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Kennen Sie jemanden, der solche Probleme hat?
Dann erzählen Sie bitte von unseren Kursen!
Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns in die Volkshochschule.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
 
Das Land Brandenburg unterstützt die Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse mit Geld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Landesinstitut für Schule und Medien und der Brandenburgische Volkshochschulverband haben gemeinsam schon 2005 viele verschiedene Kursangebote entwickelt.
Weil die Kurse aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezahlt werden, müssen die Teilnehmer für einen Kurs nichts bezahlen.
Aber man muß regelmäßig am Kurs teilnehmen.
Bevor man einen Kurs besuchen möchte, muß man sich in der Volkshochschule beraten lassen. Außerdem muß man am Anfang einen kleinen Test machen.
Nur dann können die Lehrerinnen und Lehrer wissen, was man schon kann oder wo man Probleme hat und was man noch lernen oder üben muss.
 


Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.