Warenkorb
Warenkorb ist leer.

Yoga Vinyasa Flow / Hatha Flow - 2425E3188 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen.

Ich unterrichte einen zeitgemäßen Yogastil im Vinyasa Flow und Hatha Flow, einer Abwandlung des Hatha Yoga. Der fließende Yogastil ist fordernd für den Körper und beruhigend für den Geist. Wer im Alltag stark gefordert wird, kann während der fließenden Übungen die Gegensätze von Kraftaufbau und Loslassen, von Energieaufladung und Entspannung erleben. Ich möchte dir einen Weg zeigen, eine starke, kraftvolle Verbindung zu dir selber zu finden. Atmung, Körperbewusstsein und Achtsamkeit stehen im Vordergrund. Ich will dabei helfen, diesen Zustand aus dem Yogakurs heraus in deinen Alltag zu transportieren, dass du mit Ruhe, Klarheit und Kraft nicht nur durch die Yogapraxis gehst, sondern auch hinaus ins Leben.
Termin: Montag, 24.02.2025 bis Montag, 28.04.2025,
19:15 Uhr - 20:45 Uhr
Kursdauer: 16 UE, 8 Termine à 2 UE
Kosten: 43,20 EUR ab 5 Teilnehmer.
27,20 EUR ab 8 Teilnehmer
ermäßigbar
Veranstaltungsziel: Resilienz im Alltag. Durch den körperlichen Zugang, den tieferen Sinn und den nötigen Halt wieder in sich selbst finden. Stärkung der Mitte um wieder eine Einheit aus Körper, Seele & Geist zu werden.
Material: Bitte bequeme Kleidung (Yoga-/Sportsachen), warme Socken, eine rutschfeste Matte und eine Decke mitbringen. Falls vorhanden auch gerne einen Block.
Dozentin:
Portrait
Monique Metz
Beruf: Technische Angestellte / Yogalehrerin
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Kurs ist ausgebucht
Drucken    Termine downloaden in den Warenkorb legen

Yoga Vinyasa Flow / Hatha Flow - 2425E3188 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen.

Ich unterrichte einen zeitgemäßen Yogastil im Vinyasa Flow und Hatha Flow, einer Abwandlung des Hatha Yoga. Der fließende Yogastil ist fordernd für den Körper und beruhigend für den Geist. Wer im Alltag stark gefordert wird, kann während der fließenden Übungen die Gegensätze von Kraftaufbau und Loslassen, von Energieaufladung und Entspannung erleben. Ich möchte dir einen Weg zeigen, eine starke, kraftvolle Verbindung zu dir selber zu finden. Atmung, Körperbewusstsein und Achtsamkeit stehen im Vordergrund. Ich will dabei helfen, diesen Zustand aus dem Yogakurs heraus in deinen Alltag zu transportieren, dass du mit Ruhe, Klarheit und Kraft nicht nur durch die Yogapraxis gehst, sondern auch hinaus ins Leben.
Termin: Montag, 24.02.2025 bis Montag, 28.04.2025,
19:15 Uhr - 20:45 Uhr
Kursdauer: 16 UE, 8 Termine à 2 UE
Kosten: 43,20 EUR ab 5 Teilnehmer.
27,20 EUR ab 8 Teilnehmer
ermäßigbar
Veranstaltungsziel: Resilienz im Alltag. Durch den körperlichen Zugang, den tieferen Sinn und den nötigen Halt wieder in sich selbst finden. Stärkung der Mitte um wieder eine Einheit aus Körper, Seele & Geist zu werden.
Material: Bitte bequeme Kleidung (Yoga-/Sportsachen), warme Socken, eine rutschfeste Matte und eine Decke mitbringen. Falls vorhanden auch gerne einen Block.
Dozentin:
Portrait
Monique Metz
Beruf: Technische Angestellte / Yogalehrerin
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Kurs ist ausgebucht
Drucken    Termine downloaden in den Warenkorb legen

Grundbildung

Viele Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Manche von Ihnen kennen die Buchstaben nicht.
Manche können Wörter und Sätze  nicht lesen oder schreiben.
Manche haben Probleme mit Texten.
An der Volkshochschule kann man lesen und schreiben lernen.
Wir haben dafür passende Kurse.
Dort kann man ohne Druck, ohne Schulnoten und ohne Angst noch einmal lernen.

Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Kennen Sie jemanden, der solche Probleme hat?
Dann erzählen Sie bitte von unseren Kursen!
Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns in die Volkshochschule.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
 
Das Land Brandenburg unterstützt die Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse mit Geld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Landesinstitut für Schule und Medien und der Brandenburgische Volkshochschulverband haben gemeinsam schon 2005 viele verschiedene Kursangebote entwickelt.
Weil die Kurse aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezahlt werden, müssen die Teilnehmer für einen Kurs nichts bezahlen.
Aber man muß regelmäßig am Kurs teilnehmen.
Bevor man einen Kurs besuchen möchte, muß man sich in der Volkshochschule beraten lassen. Außerdem muß man am Anfang einen kleinen Test machen.
Nur dann können die Lehrerinnen und Lehrer wissen, was man schon kann oder wo man Probleme hat und was man noch lernen oder üben muss.
 


Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.