Warenkorb
Warenkorb ist leer.

Raus aus der Schockstarre – wie Du Gesellschaft mitgestaltest! - 2526B1200 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen.

Hast du ein Herzensthema? In welcher Gesellschaft möchtest du leben und welche deiner Stärken kannst du dafür am besten einsetzen?
Wir sind überzeugt: Es gibt für uns alle wirksame Wege, uns einzubringen – z.B. in der Politik, im Ehrenamt, im eigenen Projekt, aktivistisch oder im Beruf. In unserem Kurs helfen wir dir dabei, das Engagement zu finden, das gerade am Besten in deinen Alltag passt und vernetzen dich mit Menschen, die sich wie du vor Ort einbringen möchten. Unsere Teilnehmenden tanken Mut und Inspiration, lernen hilfreiche Methoden kennen und entwickeln konkrete Ideen für ihr Engagement.

Die ersten drei Termine finden online statt. Der letzte Termin findet in Präsenz in den Räumlichkeiten der KVHS Barnim in Bernau statt.

Hier geht’s zur Anmeldung für die Online-Termine (Termin 1-3).
Hier geht’s zur Anmeldung für das regionale Vernetzungstreffen (letzter Termin).

Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Changemaker Academy, dem Brandenburgischen Volkshochschulverband und der Agentur Ehrenamt Bernau & Ahrensfelde statt.
Termin: Dienstag, 09.09.2025 bis Dienstag, 14.10.2025,
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Kursdauer: 11 UE, 4 Termine à ca. 3 UE, letzter Termin in Präsenz
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: Erwachsene
Dozent:
Portrait
Team der Changemaker Academy
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[-] Einzeltermine:
Datum Zeit Raum Straße, Ort
Di. 09.09.2025 18:00 - 20:00 Uhr      
Di. 23.09.2025 18:00 - 20:00 Uhr      
Di. 07.10.2025 18:00 - 20:00 Uhr      
Di. 14.10.2025 18:00 - 20:00 Uhr      
Download der Kurstermine

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit:
Drucken    Termine downloaden Zurück  [ Die Anmeldung erfolgt bei unseren Kooperationspartnern. Mehr dazu in den Details. ]  

Raus aus der Schockstarre – wie Du Gesellschaft mitgestaltest! - 2526B1200 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen.

Hast du ein Herzensthema? In welcher Gesellschaft möchtest du leben und welche deiner Stärken kannst du dafür am besten einsetzen?
Wir sind überzeugt: Es gibt für uns alle wirksame Wege, uns einzubringen – z.B. in der Politik, im Ehrenamt, im eigenen Projekt, aktivistisch oder im Beruf. In unserem Kurs helfen wir dir dabei, das Engagement zu finden, das gerade am Besten in deinen Alltag passt und vernetzen dich mit Menschen, die sich wie du vor Ort einbringen möchten. Unsere Teilnehmenden tanken Mut und Inspiration, lernen hilfreiche Methoden kennen und entwickeln konkrete Ideen für ihr Engagement.

Die ersten drei Termine finden online statt. Der letzte Termin findet in Präsenz in den Räumlichkeiten der KVHS Barnim in Bernau statt.

Hier geht’s zur Anmeldung für die Online-Termine (Termin 1-3).
Hier geht’s zur Anmeldung für das regionale Vernetzungstreffen (letzter Termin).

Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Changemaker Academy, dem Brandenburgischen Volkshochschulverband und der Agentur Ehrenamt Bernau & Ahrensfelde statt.
Termin: Dienstag, 09.09.2025 bis Dienstag, 14.10.2025,
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Kursdauer: 11 UE, 4 Termine à ca. 3 UE, letzter Termin in Präsenz
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: Erwachsene
Dozent:
Portrait
Team der Changemaker Academy
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[-] Einzeltermine:
Datum Zeit Raum Straße, Ort
Di. 09.09.2025 18:00 - 20:00 Uhr      
Di. 23.09.2025 18:00 - 20:00 Uhr      
Di. 07.10.2025 18:00 - 20:00 Uhr      
Di. 14.10.2025 18:00 - 20:00 Uhr      
Download der Kurstermine

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit:
Drucken    Termine downloaden Zurück  [ Die Anmeldung erfolgt bei unseren Kooperationspartnern. Mehr dazu in den Details. ]  

Grundbildung

Viele Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Manche von Ihnen kennen die Buchstaben nicht.
Manche können Wörter und Sätze  nicht lesen oder schreiben.
Manche haben Probleme mit Texten.
An der Volkshochschule kann man lesen und schreiben lernen.
Wir haben dafür passende Kurse.
Dort kann man ohne Druck, ohne Schulnoten und ohne Angst noch einmal lernen.

Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Kennen Sie jemanden, der solche Probleme hat?
Dann erzählen Sie bitte von unseren Kursen!
Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns in die Volkshochschule.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
 
Das Land Brandenburg unterstützt die Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse mit Geld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Landesinstitut für Schule und Medien und der Brandenburgische Volkshochschulverband haben gemeinsam schon 2005 viele verschiedene Kursangebote entwickelt.
Weil die Kurse aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezahlt werden, müssen die Teilnehmer für einen Kurs nichts bezahlen.
Aber man muß regelmäßig am Kurs teilnehmen.
Bevor man einen Kurs besuchen möchte, muß man sich in der Volkshochschule beraten lassen. Außerdem muß man am Anfang einen kleinen Test machen.
Nur dann können die Lehrerinnen und Lehrer wissen, was man schon kann oder wo man Probleme hat und was man noch lernen oder üben muss.
 


Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.