Zeichnen von Kopf und Figur - 2526E2705 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen.

Im Kurs beschäftigen Sie sich mit der menschlichen Figur von jung bis alt, vom Akt bis zur bekleideten Figur. Es wird nach Fotos, Abbildungen und mit Modell gearbeitet. Am Anfang wird das Erfassen der wesentlichen großen Formen und Proportionen geübt und verschiedene zeichnerische Techniken ausprobiert. Sie können sowohl nur mit Bleistift und Zeichenkohle arbeiten als auch die Zeichnungen mit Wasserfarbe anfertigen bzw. kolorieren oder Buntstifte nutzen, ganz nach Ihren Vorlieben. Der Kurs eignet sich zum Ausprobieren verschiedener zeichnerischer Mittel. Von Skizze bis genauer Zeichnung ist alles möglich.

Der Kurs eignet sich auch zur Mappenvorbereitung für das Kunststudium.
Termin: Freitag, 14.11.2025 bis Samstag, 15.11.2025,
11:00 Uhr - 18:30 Uhr
abweichende Termine: Fr 16 -19:45 Uhr, Sa 11 - 18:30 Uhr
Kursdauer: 15 UE, 2 Termine mit 5 und 9 UE
Kosten: 52,50 EUR
ermäßigbar
Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse notwendig, Freude am Gestalten
Zielgruppe: Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene
Material: Mitzubringen wären: einfache für Bleistift sowie für Aquarell geeignete Zeichenpapiere, Zeichenmaterialien (Stifte, weiche Bleistifte B, 2B, 6B, 8b, Zeichenkohle, Kreiden und Pinsel, und nach ihrer Vorliebe noch Wasserfarben von Tusche bis Acryl, Aquarell etc., Lappen, Wasserglas), kleiner Skizzenblock, evtl. Fotos von Personen
Dozentin:
Portrait
Gisela Eichardt
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Zeichnen von Kopf und Figur - 2526E2705 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen.

Im Kurs beschäftigen Sie sich mit der menschlichen Figur von jung bis alt, vom Akt bis zur bekleideten Figur. Es wird nach Fotos, Abbildungen und mit Modell gearbeitet. Am Anfang wird das Erfassen der wesentlichen großen Formen und Proportionen geübt und verschiedene zeichnerische Techniken ausprobiert. Sie können sowohl nur mit Bleistift und Zeichenkohle arbeiten als auch die Zeichnungen mit Wasserfarbe anfertigen bzw. kolorieren oder Buntstifte nutzen, ganz nach Ihren Vorlieben. Der Kurs eignet sich zum Ausprobieren verschiedener zeichnerischer Mittel. Von Skizze bis genauer Zeichnung ist alles möglich.

Der Kurs eignet sich auch zur Mappenvorbereitung für das Kunststudium.
Termin: Freitag, 14.11.2025 bis Samstag, 15.11.2025,
11:00 Uhr - 18:30 Uhr
abweichende Termine: Fr 16 -19:45 Uhr, Sa 11 - 18:30 Uhr
Kursdauer: 15 UE, 2 Termine mit 5 und 9 UE
Kosten: 52,50 EUR
ermäßigbar
Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse notwendig, Freude am Gestalten
Zielgruppe: Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene
Material: Mitzubringen wären: einfache für Bleistift sowie für Aquarell geeignete Zeichenpapiere, Zeichenmaterialien (Stifte, weiche Bleistifte B, 2B, 6B, 8b, Zeichenkohle, Kreiden und Pinsel, und nach ihrer Vorliebe noch Wasserfarben von Tusche bis Acryl, Aquarell etc., Lappen, Wasserglas), kleiner Skizzenblock, evtl. Fotos von Personen
Dozentin:
Portrait
Gisela Eichardt
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Grundbildung

Viele Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Manche von Ihnen kennen die Buchstaben nicht.
Manche können Wörter und Sätze  nicht lesen oder schreiben.
Manche haben Probleme mit Texten.
An der Volkshochschule kann man lesen und schreiben lernen.
Wir haben dafür passende Kurse.
Dort kann man ohne Druck, ohne Schulnoten und ohne Angst noch einmal lernen.

Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Kennen Sie jemanden, der solche Probleme hat?
Dann erzählen Sie bitte von unseren Kursen!
Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns in die Volkshochschule.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
 
Das Land Brandenburg unterstützt die Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse mit Geld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Landesinstitut für Schule und Medien und der Brandenburgische Volkshochschulverband haben gemeinsam schon 2005 viele verschiedene Kursangebote entwickelt.
Weil die Kurse aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezahlt werden, müssen die Teilnehmer für einen Kurs nichts bezahlen.
Aber man muß regelmäßig am Kurs teilnehmen.
Bevor man einen Kurs besuchen möchte, muß man sich in der Volkshochschule beraten lassen. Außerdem muß man am Anfang einen kleinen Test machen.
Nur dann können die Lehrerinnen und Lehrer wissen, was man schon kann oder wo man Probleme hat und was man noch lernen oder üben muss.
 


Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.