Polnisch A2.1 - 2526E4H20
In diesem Kurs lernen Sie nicht nur die Grundlagen der Sprache, sondern vor allem, wie Sie sie in realen Situationen anwenden können. Von herzlichen Begrüßungen bis hin zur Navigation durch die Stadt, von der Buchung Ihres Hotels bis zum Genuss eines traditionellen polnischen Mahls im Restaurant – wir decken alle wichtigen Themen ab.
Während Sie lernen, entdecken Sie auch faszinierende Einblicke in die polnische Mentalität und Kultur sowie praktische Reisetipps, die Ihre Erlebnisse unvergesslich machen.
Der Kurs legt den Schwerpunkt auf Alltagsgespräche und das Hörverstehen, unterstützt durch unterhaltsame Audios und Videos, die Sie mitten ins Geschehen versetzen. Und das Beste daran? Unser Kurs ist interaktiv gestaltet, damit Sie das Gelernte sofort anwenden und festigen können. Bereiten Sie sich darauf vor, mit Leichtigkeit in die polnische Sprache einzutauchen und neue Horizonte zu entdecken!
Kenntnisse der Niveaustufe A1 sind Voraussetzung für die Teilnahme.
Termin: |
Donnerstag, 09.10.2025 bis Donnerstag, 25.06.2026, 18:45 Uhr - 20:15 Uhr |
Kursdauer: | 60 UE, 30 Termine à 2 UE |
Kosten: |
210,00 EUR
ermäßigbar |
Voraussetzungen: | - gute Kenntnisse der Niveaustufe A1 |
Material: | Witam! aktuell A2 ISBN 978-3-19-205369-6 |

weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Do. | 09.10.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 16.10.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 06.11.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 13.11.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 20.11.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 27.11.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 04.12.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 11.12.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 18.12.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 08.01.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 15.01.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 22.01.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 29.01.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 12.02.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 19.02.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 26.02.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 05.03.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 12.03.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 19.03.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 26.03.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 16.04.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 23.04.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 30.04.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 07.05.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 21.05.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 28.05.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 04.06.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 11.06.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 18.06.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 25.06.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr |
Polnisch A2.1 - 2526E4H20
In diesem Kurs lernen Sie nicht nur die Grundlagen der Sprache, sondern vor allem, wie Sie sie in realen Situationen anwenden können. Von herzlichen Begrüßungen bis hin zur Navigation durch die Stadt, von der Buchung Ihres Hotels bis zum Genuss eines traditionellen polnischen Mahls im Restaurant – wir decken alle wichtigen Themen ab.
Während Sie lernen, entdecken Sie auch faszinierende Einblicke in die polnische Mentalität und Kultur sowie praktische Reisetipps, die Ihre Erlebnisse unvergesslich machen.
Der Kurs legt den Schwerpunkt auf Alltagsgespräche und das Hörverstehen, unterstützt durch unterhaltsame Audios und Videos, die Sie mitten ins Geschehen versetzen. Und das Beste daran? Unser Kurs ist interaktiv gestaltet, damit Sie das Gelernte sofort anwenden und festigen können. Bereiten Sie sich darauf vor, mit Leichtigkeit in die polnische Sprache einzutauchen und neue Horizonte zu entdecken!
Kenntnisse der Niveaustufe A1 sind Voraussetzung für die Teilnahme.
Termin: |
Donnerstag, 09.10.2025 bis Donnerstag, 25.06.2026, 18:45 Uhr - 20:15 Uhr |
Kursdauer: | 60 UE, 30 Termine à 2 UE |
Kosten: |
210,00 EUR
ermäßigbar |
Voraussetzungen: | - gute Kenntnisse der Niveaustufe A1 |
Material: | Witam! aktuell A2 ISBN 978-3-19-205369-6 |

weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Do. | 09.10.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 16.10.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 06.11.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 13.11.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 20.11.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 27.11.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 04.12.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 11.12.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 18.12.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 08.01.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 15.01.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 22.01.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 29.01.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 12.02.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 19.02.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 26.02.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 05.03.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 12.03.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 19.03.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 26.03.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 16.04.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 23.04.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 30.04.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 07.05.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 21.05.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 28.05.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 04.06.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 11.06.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 18.06.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 25.06.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr |
Grundbildung
Viele Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Manche von Ihnen kennen die Buchstaben nicht.
Manche können Wörter und Sätze nicht lesen oder schreiben.
Manche haben Probleme mit Texten.
An der Volkshochschule kann man lesen und schreiben lernen.
Wir haben dafür passende Kurse.
Dort kann man ohne Druck, ohne Schulnoten und ohne Angst noch einmal lernen.
Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Kennen Sie jemanden, der solche Probleme hat?
Dann erzählen Sie bitte von unseren Kursen!
Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns in die Volkshochschule.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
Das Land Brandenburg unterstützt die Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse mit Geld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Landesinstitut für Schule und Medien und der Brandenburgische Volkshochschulverband haben gemeinsam schon 2005 viele verschiedene Kursangebote entwickelt.
Weil die Kurse aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezahlt werden, müssen die Teilnehmer für einen Kurs nichts bezahlen.
Aber man muß regelmäßig am Kurs teilnehmen.
Bevor man einen Kurs besuchen möchte, muß man sich in der Volkshochschule beraten lassen. Außerdem muß man am Anfang einen kleinen Test machen.
Nur dann können die Lehrerinnen und Lehrer wissen, was man schon kann oder wo man Probleme hat und was man noch lernen oder üben muss.
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.


