MS Power Automate - Steigerung der Arbeitsproduktivität - 2526E5137 Dieser Kurs findet online statt. Sie können Ihn bequem von zuhause aus besuchen!

Unter Anwendung von MS 365, der Produktivitätscloud, und speziell von MS Power Automate können digitale Prozesse oder teils auch nur Arbeitsabläufe standardisiert und dadurch optimiert werden. Als stationär installierbare Version umfasst Power Automate mittlerweile auch Desktop-Flows. Insbesondere die Möglichkeit zur vorausgehenden Analyse von Geschäftsprozessen – namentlich über das sogenannte Power Automate Process Mining – ist bedeutsam. Ferner dienen ein KI-Hub sowie Diagnose-Tools zur Desktop-Flowaktivität der Steuerung und Überwachung.

Templates ermöglichen eine einfache Umsetzung sowohl webbasierter als auch Desktop-Flows zur nachhaltigen Steigerung der Arbeitsproduktivität. Das gezielt manuelle Entwickeln automatisierter Flows zur cloudbasierten Team- sowie individuellen Desktop-Arbeit ermöglicht eine weitere Optimierung.

Highlights:

Bedienelemente und Funktionen im Detail
Globale Automatisierungsansätze unter MS 365
KI-Hub sowie weitere Diagnose-Tools im Fokus
Beispiele zur Optimierung durch Standardisierung
Bonus: Monitoring – Power-Flows auf dem Prüfstand

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven statt.
Wir leiten Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen an unseren Kooperationspartner bzw. den Dozenten / die Dozentin weiter.
Termin: Mittwoch, 26.11.2025,
10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Kursdauer: 1 Termin, 2 UE
Kosten: 19,00 EUR
nicht ermäßigbar
Voraussetzungen: stabile Internetverbindung
Material: Sie benötigen Microsoft Office 365 auf Ihrem Rechner. Empfehlung: Zweiter Monitor. So kann man besser mitmachen.
Dozent:
Portrait
Thorsten H. Bradt
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[-] Einzeltermine:
Datum Zeit Raum Straße, Ort
Mi. 26.11.2025 10:30 - 12:00 Uhr      
Download der Kurstermine

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

MS Power Automate - Steigerung der Arbeitsproduktivität - 2526E5137 Dieser Kurs findet online statt. Sie können Ihn bequem von zuhause aus besuchen!

Unter Anwendung von MS 365, der Produktivitätscloud, und speziell von MS Power Automate können digitale Prozesse oder teils auch nur Arbeitsabläufe standardisiert und dadurch optimiert werden. Als stationär installierbare Version umfasst Power Automate mittlerweile auch Desktop-Flows. Insbesondere die Möglichkeit zur vorausgehenden Analyse von Geschäftsprozessen – namentlich über das sogenannte Power Automate Process Mining – ist bedeutsam. Ferner dienen ein KI-Hub sowie Diagnose-Tools zur Desktop-Flowaktivität der Steuerung und Überwachung.

Templates ermöglichen eine einfache Umsetzung sowohl webbasierter als auch Desktop-Flows zur nachhaltigen Steigerung der Arbeitsproduktivität. Das gezielt manuelle Entwickeln automatisierter Flows zur cloudbasierten Team- sowie individuellen Desktop-Arbeit ermöglicht eine weitere Optimierung.

Highlights:

Bedienelemente und Funktionen im Detail
Globale Automatisierungsansätze unter MS 365
KI-Hub sowie weitere Diagnose-Tools im Fokus
Beispiele zur Optimierung durch Standardisierung
Bonus: Monitoring – Power-Flows auf dem Prüfstand

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven statt.
Wir leiten Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen an unseren Kooperationspartner bzw. den Dozenten / die Dozentin weiter.
Termin: Mittwoch, 26.11.2025,
10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Kursdauer: 1 Termin, 2 UE
Kosten: 19,00 EUR
nicht ermäßigbar
Voraussetzungen: stabile Internetverbindung
Material: Sie benötigen Microsoft Office 365 auf Ihrem Rechner. Empfehlung: Zweiter Monitor. So kann man besser mitmachen.
Dozent:
Portrait
Thorsten H. Bradt
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[-] Einzeltermine:
Datum Zeit Raum Straße, Ort
Mi. 26.11.2025 10:30 - 12:00 Uhr      
Download der Kurstermine

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Grundbildung

Viele Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Manche von Ihnen kennen die Buchstaben nicht.
Manche können Wörter und Sätze  nicht lesen oder schreiben.
Manche haben Probleme mit Texten.
An der Volkshochschule kann man lesen und schreiben lernen.
Wir haben dafür passende Kurse.
Dort kann man ohne Druck, ohne Schulnoten und ohne Angst noch einmal lernen.

Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Kennen Sie jemanden, der solche Probleme hat?
Dann erzählen Sie bitte von unseren Kursen!
Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns in die Volkshochschule.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
 
Das Land Brandenburg unterstützt die Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse mit Geld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Landesinstitut für Schule und Medien und der Brandenburgische Volkshochschulverband haben gemeinsam schon 2005 viele verschiedene Kursangebote entwickelt.
Weil die Kurse aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezahlt werden, müssen die Teilnehmer für einen Kurs nichts bezahlen.
Aber man muß regelmäßig am Kurs teilnehmen.
Bevor man einen Kurs besuchen möchte, muß man sich in der Volkshochschule beraten lassen. Außerdem muß man am Anfang einen kleinen Test machen.
Nur dann können die Lehrerinnen und Lehrer wissen, was man schon kann oder wo man Probleme hat und was man noch lernen oder üben muss.
 


Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.