Erlebnis Ziegenmelker - Wanderung im Naturschutzgebiet "Schönower Heide" - 2526B1914

Mythen und Sagen umranken ihn, geradezu gespenstisch muten seine Rufe an, wenn der Ziegenmelker in der Nacht wahrgenommen werden will. Einem unheimlichen schwarzen Schatten gleich segelt die vom Aussterben bedrohte Art mit großen Schwingen bodennah über die halboffene Landschaft, um zu jagen. Um die Sommersonnenwende herum ist er dabei recht gut zu beobachten. Welch ein Zufall, dass auch genau dann seine Hauptbeute, der heimische Löwe in der Heidelandschaft für wenige Tage zur Paarung aktiv wird.....
Erleben Sie diesen seltenen Ziegenmelker bei einer ca. 7 km langen Wanderung um das Kernstück des Naturschutzgebietes "Schönower Heide" herum.
Termin: Freitag, 19.06.2026 bis Samstag, 20.06.2026,
20:30 Uhr - 23:59 Uhr
abweichende Termine: 20:30 - 00:15 Uhr
Kursdauer: 1 Termin, 5 UE
Kosten: 17,50 EUR
ermäßigbar
Voraussetzungen: Fitness für eine 6 km lange Wanderung
Zielgruppe: ab 10 Jahre
Material: Bei Regenwetter und Kälteeinbruch kann die Führung nicht stattfinden, da der Ziegenmelker dann in Ruhe verfällt. Denken Sie bitte an Zecken- und Mückenschutz und ein kleines Picknick für das Warten in der Nacht. Ferngläser mitbringen!
Dozent:
Michael Temme
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Erlebnis Ziegenmelker - Wanderung im Naturschutzgebiet "Schönower Heide" - 2526B1914

Mythen und Sagen umranken ihn, geradezu gespenstisch muten seine Rufe an, wenn der Ziegenmelker in der Nacht wahrgenommen werden will. Einem unheimlichen schwarzen Schatten gleich segelt die vom Aussterben bedrohte Art mit großen Schwingen bodennah über die halboffene Landschaft, um zu jagen. Um die Sommersonnenwende herum ist er dabei recht gut zu beobachten. Welch ein Zufall, dass auch genau dann seine Hauptbeute, der heimische Löwe in der Heidelandschaft für wenige Tage zur Paarung aktiv wird.....
Erleben Sie diesen seltenen Ziegenmelker bei einer ca. 7 km langen Wanderung um das Kernstück des Naturschutzgebietes "Schönower Heide" herum.
Termin: Freitag, 19.06.2026 bis Samstag, 20.06.2026,
20:30 Uhr - 23:59 Uhr
abweichende Termine: 20:30 - 00:15 Uhr
Kursdauer: 1 Termin, 5 UE
Kosten: 17,50 EUR
ermäßigbar
Voraussetzungen: Fitness für eine 6 km lange Wanderung
Zielgruppe: ab 10 Jahre
Material: Bei Regenwetter und Kälteeinbruch kann die Führung nicht stattfinden, da der Ziegenmelker dann in Ruhe verfällt. Denken Sie bitte an Zecken- und Mückenschutz und ein kleines Picknick für das Warten in der Nacht. Ferngläser mitbringen!
Dozent:
Michael Temme
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Grundbildung

Viele Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Manche von Ihnen kennen die Buchstaben nicht.
Manche können Wörter und Sätze  nicht lesen oder schreiben.
Manche haben Probleme mit Texten.
An der Volkshochschule kann man lesen und schreiben lernen.
Wir haben dafür passende Kurse.
Dort kann man ohne Druck, ohne Schulnoten und ohne Angst noch einmal lernen.

Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Kennen Sie jemanden, der solche Probleme hat?
Dann erzählen Sie bitte von unseren Kursen!
Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns in die Volkshochschule.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
 
Das Land Brandenburg unterstützt die Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse mit Geld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Landesinstitut für Schule und Medien und der Brandenburgische Volkshochschulverband haben gemeinsam schon 2005 viele verschiedene Kursangebote entwickelt.
Weil die Kurse aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezahlt werden, müssen die Teilnehmer für einen Kurs nichts bezahlen.
Aber man muß regelmäßig am Kurs teilnehmen.
Bevor man einen Kurs besuchen möchte, muß man sich in der Volkshochschule beraten lassen. Außerdem muß man am Anfang einen kleinen Test machen.
Nur dann können die Lehrerinnen und Lehrer wissen, was man schon kann oder wo man Probleme hat und was man noch lernen oder üben muss.
 


Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.