Warenkorb
Warenkorb ist leer.
Der Warenkorb wurde geleert.

Wildniswissen & Survival (ab 12 Jahren) - 2526B1423

Lernt die Flora und Fauna vor der eigenen Haustür kennen und wertzuschätzen! Wir üben wir uns in altem Natur-/Survivalhandwerk, z.B. bauen wir Unterstände aus Naturmaterialien, Schnitzen oder stellen Schnüren aus Brennnesseln her. Bei entsprechender Waldbrandstufe machen wir Feuer mit dem Feuerstahl oder dem Feuerbohrer. Finden wir unterwegs spannende Tierspuren, werden auch diese zum Thema. Wildnispädagogische Spiele, in denen es um schnelle Action oder konzentrierte Wahrnehmung und Achtsamkeit geht, runden den Tag ab.
Bitte mitbringen: Essen & Trinken für den ganzen Tag, wettergerechte Schuhe und Kleidung, Sitzunterlage. Falls vorhanden: Messer mit feststehender Klinge. Bitte beachten: Wir sind den ganzen Tag draußen, es gibt keine Räumlichkeiten, in die wir uns zurückziehen. Bei Sturm oder Starkregen muss der Kurs ggf. kurzfristig abgesagt/verschoben werden.
Termin: Mittwoch, 29.10.2025,
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Kursdauer: 1 Termin, 8 UE
Kosten: 28,00 EUR
ermäßigbar
Dozent:
Philipp Leuschner
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen
Der Warenkorb wurde geleert.

Wildniswissen & Survival (ab 12 Jahren) - 2526B1423

Lernt die Flora und Fauna vor der eigenen Haustür kennen und wertzuschätzen! Wir üben wir uns in altem Natur-/Survivalhandwerk, z.B. bauen wir Unterstände aus Naturmaterialien, Schnitzen oder stellen Schnüren aus Brennnesseln her. Bei entsprechender Waldbrandstufe machen wir Feuer mit dem Feuerstahl oder dem Feuerbohrer. Finden wir unterwegs spannende Tierspuren, werden auch diese zum Thema. Wildnispädagogische Spiele, in denen es um schnelle Action oder konzentrierte Wahrnehmung und Achtsamkeit geht, runden den Tag ab.
Bitte mitbringen: Essen & Trinken für den ganzen Tag, wettergerechte Schuhe und Kleidung, Sitzunterlage. Falls vorhanden: Messer mit feststehender Klinge. Bitte beachten: Wir sind den ganzen Tag draußen, es gibt keine Räumlichkeiten, in die wir uns zurückziehen. Bei Sturm oder Starkregen muss der Kurs ggf. kurzfristig abgesagt/verschoben werden.
Termin: Mittwoch, 29.10.2025,
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Kursdauer: 1 Termin, 8 UE
Kosten: 28,00 EUR
ermäßigbar
Dozent:
Philipp Leuschner
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Grundbildung

Viele Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Manche von Ihnen kennen die Buchstaben nicht.
Manche können Wörter und Sätze  nicht lesen oder schreiben.
Manche haben Probleme mit Texten.
An der Volkshochschule kann man lesen und schreiben lernen.
Wir haben dafür passende Kurse.
Dort kann man ohne Druck, ohne Schulnoten und ohne Angst noch einmal lernen.

Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Kennen Sie jemanden, der solche Probleme hat?
Dann erzählen Sie bitte von unseren Kursen!
Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns in die Volkshochschule.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
 
Das Land Brandenburg unterstützt die Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse mit Geld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Landesinstitut für Schule und Medien und der Brandenburgische Volkshochschulverband haben gemeinsam schon 2005 viele verschiedene Kursangebote entwickelt.
Weil die Kurse aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezahlt werden, müssen die Teilnehmer für einen Kurs nichts bezahlen.
Aber man muß regelmäßig am Kurs teilnehmen.
Bevor man einen Kurs besuchen möchte, muß man sich in der Volkshochschule beraten lassen. Außerdem muß man am Anfang einen kleinen Test machen.
Nur dann können die Lehrerinnen und Lehrer wissen, was man schon kann oder wo man Probleme hat und was man noch lernen oder üben muss.
 


Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.