MS Planner - Aufgabenplanung und -steuerung - 2526E5136 Dieser Kurs findet online statt. Sie können Ihn bequem von zuhause aus besuchen!

Nicht zuletzt durch die Einführung der neuen grafischen Benutzeroberfläche von Outlook kommt dem organisationsübergreifenden Einsatz von Planner eine herausragende Bedeutung im kollaborativen Aufgabenmanagement zu. Planner fügt sich nahtlos in das Gesamtkonzept von MS 365, der Produktivitätscloud, ein und stellt die wesentliche Grundlage zur Planung und Steuerung von Aufgaben in Arbeits- bzw. Projektgruppen dar. Die Empfänger derart verbindlich kommunizierter Aufgaben können diese in der Rubrik „Mir zugewiesen“ der App To Do, eine wesentliche Outlook-Client-Komponente, einsehen und verwalten.

Auf der administrativen Ebene bietet Planner umfassende Möglichkeiten der Verfolgung von Arbeitsstatus. Eigenständige Planner-Gruppen gewährleisten eine flüssige Zusammenarbeit ihrer Mitglieder in Echtzeit. Darüber hinaus bieten diverse Diagnose-Tools Verantwortlichen und sonstigen Beteiligten innerhalb von Projekten eine leistungsstarke Plattform, um Störungen unterschiedlichster Art – etwa Personalressourcen, Material oder Zeit – direkt entgegenzuwirken.

Highlights:

Planner innerhalb der Produktivitätscloud
Hub-Administration und mobiles Arbeiten
Aufgabenmanagement und Buckets
Pläne und eingebundene Outlook-Unterhaltungen
BONUS: Diagnose-Tools zur Aufgabenverfolgung

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven statt.
Wir leiten Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen an unseren Kooperationspartner bzw. den Dozenten / die Dozentin weiter.
Termin: Dienstag, 18.11.2025,
10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Kursdauer: 1 Termin, 2 UE
Kosten: 19,00 EUR
nicht ermäßigbar
Voraussetzungen: stabile Internetverbindung
Material: Sie benötigen Microsoft Office 365 auf Ihrem Rechner. Empfehlung: Zweiter Monitor. So kann man besser mitmachen.
Dozent:
Portrait
Thorsten H. Bradt
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

MS Planner - Aufgabenplanung und -steuerung - 2526E5136 Dieser Kurs findet online statt. Sie können Ihn bequem von zuhause aus besuchen!

Nicht zuletzt durch die Einführung der neuen grafischen Benutzeroberfläche von Outlook kommt dem organisationsübergreifenden Einsatz von Planner eine herausragende Bedeutung im kollaborativen Aufgabenmanagement zu. Planner fügt sich nahtlos in das Gesamtkonzept von MS 365, der Produktivitätscloud, ein und stellt die wesentliche Grundlage zur Planung und Steuerung von Aufgaben in Arbeits- bzw. Projektgruppen dar. Die Empfänger derart verbindlich kommunizierter Aufgaben können diese in der Rubrik „Mir zugewiesen“ der App To Do, eine wesentliche Outlook-Client-Komponente, einsehen und verwalten.

Auf der administrativen Ebene bietet Planner umfassende Möglichkeiten der Verfolgung von Arbeitsstatus. Eigenständige Planner-Gruppen gewährleisten eine flüssige Zusammenarbeit ihrer Mitglieder in Echtzeit. Darüber hinaus bieten diverse Diagnose-Tools Verantwortlichen und sonstigen Beteiligten innerhalb von Projekten eine leistungsstarke Plattform, um Störungen unterschiedlichster Art – etwa Personalressourcen, Material oder Zeit – direkt entgegenzuwirken.

Highlights:

Planner innerhalb der Produktivitätscloud
Hub-Administration und mobiles Arbeiten
Aufgabenmanagement und Buckets
Pläne und eingebundene Outlook-Unterhaltungen
BONUS: Diagnose-Tools zur Aufgabenverfolgung

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven statt.
Wir leiten Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen an unseren Kooperationspartner bzw. den Dozenten / die Dozentin weiter.
Termin: Dienstag, 18.11.2025,
10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Kursdauer: 1 Termin, 2 UE
Kosten: 19,00 EUR
nicht ermäßigbar
Voraussetzungen: stabile Internetverbindung
Material: Sie benötigen Microsoft Office 365 auf Ihrem Rechner. Empfehlung: Zweiter Monitor. So kann man besser mitmachen.
Dozent:
Portrait
Thorsten H. Bradt
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Grundbildung

Viele Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Manche von Ihnen kennen die Buchstaben nicht.
Manche können Wörter und Sätze  nicht lesen oder schreiben.
Manche haben Probleme mit Texten.
An der Volkshochschule kann man lesen und schreiben lernen.
Wir haben dafür passende Kurse.
Dort kann man ohne Druck, ohne Schulnoten und ohne Angst noch einmal lernen.

Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Kennen Sie jemanden, der solche Probleme hat?
Dann erzählen Sie bitte von unseren Kursen!
Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns in die Volkshochschule.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
 
Das Land Brandenburg unterstützt die Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse mit Geld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Landesinstitut für Schule und Medien und der Brandenburgische Volkshochschulverband haben gemeinsam schon 2005 viele verschiedene Kursangebote entwickelt.
Weil die Kurse aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezahlt werden, müssen die Teilnehmer für einen Kurs nichts bezahlen.
Aber man muß regelmäßig am Kurs teilnehmen.
Bevor man einen Kurs besuchen möchte, muß man sich in der Volkshochschule beraten lassen. Außerdem muß man am Anfang einen kleinen Test machen.
Nur dann können die Lehrerinnen und Lehrer wissen, was man schon kann oder wo man Probleme hat und was man noch lernen oder üben muss.
 


Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.