Warenkorb
Warenkorb ist leer.
Veranstaltung "MS Teams - Kommunikation und Kollaboration" (Nr. 2526E5135) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

MS Teams - Kommunikation und Kollaboration - 2526E5135 Dieser Kurs findet online statt. Sie können Ihn bequem von zuhause aus besuchen!

Das gegenwärtige Umfeld von Organisationen wird als BANI-Welt beschrieben. Deren Bedingungen sind eben b:rittle (brüchig), a:nxious (ängstlich), n:on-linear (nicht-linear) und schließlich i:ncomprehensible (unbegreiflich). Der daraus resultierende hohe Anpassungsdruck erfordert auf der Ebene sämtlicher Mitarbeitenden die Fähigkeit sowie den Willen, strukturiert, aber dennoch äußerst flexibel nach innen und außen zu interagieren.

Innerhalb von MS 365, der Produktivitätscloud, bietet MS Teams zahlreiche Ansätze zur Umsetzung einer solchen agilen Zusammenarbeit. Dazu lassen sich durch „Teams“ und Kanäle grundlegende Strukturen schaffen. Diese können mittels MS-Apps wie Loop und Lists oder Power Automate und Power Apps, aber auch solcher von Drittanbietern (Jira, Trello usw.) sowie durch eine gezielte Nutzung vorgefertigter bzw. benutzerdefinierter Konnektoren konsequent „verfeinert“ werden.

Highlights:

Zur Theorie – Merkmale agiler Arbeitsgruppen
„Teams“ und Kanäle zur Zusammenarbeit
Beiträge und MS-Loop-Komponenten
MS Power Automate und Power Apps
BONUS: Workflow-Optimierung mit MS Lists

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven statt.
Wir leiten Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen an unseren Kooperationspartner bzw. den Dozenten / die Dozentin weiter.
Termin: Samstag, 15.11.2025,
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Kursdauer: 1 Termin, 9 UE
Kosten: 85,50 EUR
nicht ermäßigbar
Voraussetzungen: stabile Internetverbindung
Dozent:
Portrait
Thorsten H. Bradt
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen
Veranstaltung "MS Teams - Kommunikation und Kollaboration" (Nr. 2526E5135) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

MS Teams - Kommunikation und Kollaboration - 2526E5135 Dieser Kurs findet online statt. Sie können Ihn bequem von zuhause aus besuchen!

Das gegenwärtige Umfeld von Organisationen wird als BANI-Welt beschrieben. Deren Bedingungen sind eben b:rittle (brüchig), a:nxious (ängstlich), n:on-linear (nicht-linear) und schließlich i:ncomprehensible (unbegreiflich). Der daraus resultierende hohe Anpassungsdruck erfordert auf der Ebene sämtlicher Mitarbeitenden die Fähigkeit sowie den Willen, strukturiert, aber dennoch äußerst flexibel nach innen und außen zu interagieren.

Innerhalb von MS 365, der Produktivitätscloud, bietet MS Teams zahlreiche Ansätze zur Umsetzung einer solchen agilen Zusammenarbeit. Dazu lassen sich durch „Teams“ und Kanäle grundlegende Strukturen schaffen. Diese können mittels MS-Apps wie Loop und Lists oder Power Automate und Power Apps, aber auch solcher von Drittanbietern (Jira, Trello usw.) sowie durch eine gezielte Nutzung vorgefertigter bzw. benutzerdefinierter Konnektoren konsequent „verfeinert“ werden.

Highlights:

Zur Theorie – Merkmale agiler Arbeitsgruppen
„Teams“ und Kanäle zur Zusammenarbeit
Beiträge und MS-Loop-Komponenten
MS Power Automate und Power Apps
BONUS: Workflow-Optimierung mit MS Lists

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven statt.
Wir leiten Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen an unseren Kooperationspartner bzw. den Dozenten / die Dozentin weiter.
Termin: Samstag, 15.11.2025,
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Kursdauer: 1 Termin, 9 UE
Kosten: 85,50 EUR
nicht ermäßigbar
Voraussetzungen: stabile Internetverbindung
Dozent:
Portrait
Thorsten H. Bradt
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Grundbildung

Viele Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Manche von Ihnen kennen die Buchstaben nicht.
Manche können Wörter und Sätze  nicht lesen oder schreiben.
Manche haben Probleme mit Texten.
An der Volkshochschule kann man lesen und schreiben lernen.
Wir haben dafür passende Kurse.
Dort kann man ohne Druck, ohne Schulnoten und ohne Angst noch einmal lernen.

Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Kennen Sie jemanden, der solche Probleme hat?
Dann erzählen Sie bitte von unseren Kursen!
Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns in die Volkshochschule.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
 
Das Land Brandenburg unterstützt die Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse mit Geld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Landesinstitut für Schule und Medien und der Brandenburgische Volkshochschulverband haben gemeinsam schon 2005 viele verschiedene Kursangebote entwickelt.
Weil die Kurse aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezahlt werden, müssen die Teilnehmer für einen Kurs nichts bezahlen.
Aber man muß regelmäßig am Kurs teilnehmen.
Bevor man einen Kurs besuchen möchte, muß man sich in der Volkshochschule beraten lassen. Außerdem muß man am Anfang einen kleinen Test machen.
Nur dann können die Lehrerinnen und Lehrer wissen, was man schon kann oder wo man Probleme hat und was man noch lernen oder üben muss.
 


Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.