Richtig Abnehmen - Der individuelle 4-Wochen-Ernährungsplan - 2526E3520 Dieser Kurs findet online statt. Sie können Ihn bequem von zuhause aus besuchen!

Diäten scheitern oft – doch warum? In diesem Kurs wird vermittelt, wie eine nachhaltige und gesunde Gewichtsabnahme ohne Verbote oder Kalorienzählen möglich ist. Statt starrer Regeln stehen praxisnahes Wissen und die Erstellung eines individuellen 4-Wochen-Ernährungsplans im Mittelpunkt.
Modul 1: Diäten und Grundlagen der Ernährung:
Wir besprechen persönliche Erfahrungen und Erfolge mit Diäten, erklären gängige Diätarten und vertiefen deren Funktionsweisen. Anschließend werden Makro- und Mikronährstoffe, ihre Funktionen sowie die Bedeutung von Wasser erläutert. Zudem werden die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und die Ernährungspyramide vorgestellt.

Modul 2: Energieverbrauch
In diesem Schritt wird der persönliche Energieverbrauch ermittelt, basierend auf Grundumsatz, Leistungsumsatz und nahrungsinduzierter Thermogenese, ergänzt durch die Analyse des IST-Zustands mit BMI und Taillen-Hüft-Verhältnis. Abschließend erstellen die Teilnehmenden mit Excel-Sheets ihren individuellen Wochenplan, der alle notwendigen Nährstoffe berücksichtigt.

Modul 3: Gesunder Gewichtsverlust und Rezepte
Hier setzen die Teilnehmenden ihr Wissen um, entwickeln Ernährungspläne zur Gewichtsabnahme und erhalten Quellen für neue Rezepte. Dabei wird das Gelernte vertieft und praktisch angewendet, um realistische Ziele zu erreichen.

Modul 4: Gewichtserhaltung in der Praxis
Im letzten Modul werden Strategien zur Gewichtserhaltung, Einkaufstipps, Mahlzeitenplanung und die Auswahl gesunder Produkte für langfristigen Erfolg vermittelt.
Termin: Montag, 05.01.2026 bis Montag, 26.01.2026,
17:30 Uhr - 19:45 Uhr
Kursdauer: 12 UE, 4 Termine à 3 UE
Kosten: 42,00 EUR
ermäßigbar
Voraussetzungen: Sie benötigen einen PC mit Internetverbindung und Mikrofon für eine aktive Teilnahme. Sie benötigen außerdem eine Personenwaage und ein Maßband.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an erwachsene Personen, die mit ihrem Gewicht unzufrieden sind. Er ist ausschließlich für Menschen mit gesundem Stoffwechsel geeignet. Dennoch können Personen mit manifesten Diagnosen von diesem Kurs profitieren. Das Ernährungsprogramm sollte jedoch in Absprache mit einem Arzt durchgeführt werden.
Veranstaltungsziel: Vermittlung von Grundlagen einer gesunden Ernährung, Kennenlernen von Methoden zur nachhaltigen Gewichtsreduktion
Material: Sie benötigen einen PC mit Internetverbindung und Mikrofon für eine aktive Teilnahme. Sie benötigen außerdem eine Personenwaage und ein Maßband.
Dozentin:
Portrait
Ivana Grujicic
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Richtig Abnehmen - Der individuelle 4-Wochen-Ernährungsplan - 2526E3520 Dieser Kurs findet online statt. Sie können Ihn bequem von zuhause aus besuchen!

Diäten scheitern oft – doch warum? In diesem Kurs wird vermittelt, wie eine nachhaltige und gesunde Gewichtsabnahme ohne Verbote oder Kalorienzählen möglich ist. Statt starrer Regeln stehen praxisnahes Wissen und die Erstellung eines individuellen 4-Wochen-Ernährungsplans im Mittelpunkt.
Modul 1: Diäten und Grundlagen der Ernährung:
Wir besprechen persönliche Erfahrungen und Erfolge mit Diäten, erklären gängige Diätarten und vertiefen deren Funktionsweisen. Anschließend werden Makro- und Mikronährstoffe, ihre Funktionen sowie die Bedeutung von Wasser erläutert. Zudem werden die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und die Ernährungspyramide vorgestellt.

Modul 2: Energieverbrauch
In diesem Schritt wird der persönliche Energieverbrauch ermittelt, basierend auf Grundumsatz, Leistungsumsatz und nahrungsinduzierter Thermogenese, ergänzt durch die Analyse des IST-Zustands mit BMI und Taillen-Hüft-Verhältnis. Abschließend erstellen die Teilnehmenden mit Excel-Sheets ihren individuellen Wochenplan, der alle notwendigen Nährstoffe berücksichtigt.

Modul 3: Gesunder Gewichtsverlust und Rezepte
Hier setzen die Teilnehmenden ihr Wissen um, entwickeln Ernährungspläne zur Gewichtsabnahme und erhalten Quellen für neue Rezepte. Dabei wird das Gelernte vertieft und praktisch angewendet, um realistische Ziele zu erreichen.

Modul 4: Gewichtserhaltung in der Praxis
Im letzten Modul werden Strategien zur Gewichtserhaltung, Einkaufstipps, Mahlzeitenplanung und die Auswahl gesunder Produkte für langfristigen Erfolg vermittelt.
Termin: Montag, 05.01.2026 bis Montag, 26.01.2026,
17:30 Uhr - 19:45 Uhr
Kursdauer: 12 UE, 4 Termine à 3 UE
Kosten: 42,00 EUR
ermäßigbar
Voraussetzungen: Sie benötigen einen PC mit Internetverbindung und Mikrofon für eine aktive Teilnahme. Sie benötigen außerdem eine Personenwaage und ein Maßband.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an erwachsene Personen, die mit ihrem Gewicht unzufrieden sind. Er ist ausschließlich für Menschen mit gesundem Stoffwechsel geeignet. Dennoch können Personen mit manifesten Diagnosen von diesem Kurs profitieren. Das Ernährungsprogramm sollte jedoch in Absprache mit einem Arzt durchgeführt werden.
Veranstaltungsziel: Vermittlung von Grundlagen einer gesunden Ernährung, Kennenlernen von Methoden zur nachhaltigen Gewichtsreduktion
Material: Sie benötigen einen PC mit Internetverbindung und Mikrofon für eine aktive Teilnahme. Sie benötigen außerdem eine Personenwaage und ein Maßband.
Dozentin:
Portrait
Ivana Grujicic
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Grundbildung

Viele Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Manche von Ihnen kennen die Buchstaben nicht.
Manche können Wörter und Sätze  nicht lesen oder schreiben.
Manche haben Probleme mit Texten.
An der Volkshochschule kann man lesen und schreiben lernen.
Wir haben dafür passende Kurse.
Dort kann man ohne Druck, ohne Schulnoten und ohne Angst noch einmal lernen.

Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Kennen Sie jemanden, der solche Probleme hat?
Dann erzählen Sie bitte von unseren Kursen!
Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns in die Volkshochschule.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
 
Das Land Brandenburg unterstützt die Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse mit Geld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Landesinstitut für Schule und Medien und der Brandenburgische Volkshochschulverband haben gemeinsam schon 2005 viele verschiedene Kursangebote entwickelt.
Weil die Kurse aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezahlt werden, müssen die Teilnehmer für einen Kurs nichts bezahlen.
Aber man muß regelmäßig am Kurs teilnehmen.
Bevor man einen Kurs besuchen möchte, muß man sich in der Volkshochschule beraten lassen. Außerdem muß man am Anfang einen kleinen Test machen.
Nur dann können die Lehrerinnen und Lehrer wissen, was man schon kann oder wo man Probleme hat und was man noch lernen oder üben muss.
 


Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.