Warenkorb
Warenkorb ist leer.

Stressbewältigung im Berufsalltag durch Yoga und Meditation - 2526E3151 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen. Bildungsurlaub

Diese Bildungszeit vermittelt alltagstaugliche Yoga-, Atem- und Entspannungstechniken, die gezielt auf die Belastungen sitzender Tätigkeiten und mentalen Stress im Berufsleben eingehen. Durch einfache Übungen zur Haltungsschulung und körperlichen Entlastung werden Verspannungen gelöst und das Wohlbefinden gesteigert. Atem- und Meditationsübungen fördern die mentale Regeneration und helfen, auch in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren. Zusätzlich werden individuelle Stressauslöser reflektiert und Strategien zur nachhaltigen Stressbewältigung entwickelt. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, die erlernten Methoden langfristig eigenständig im Arbeitsalltag anzuwenden, um so ihre Gesundheit und Selbstfürsorge nachhaltig zu stärken. Der Kurs verbindet körperliche und mentale Aspekte, um beruflichen Stress gelassener und gesünder zu meistern.

Im Gebäude, in dem sich das Studio befindet, können auch Ferienwohnungen gebucht werden. Diese betreut die Kursleiterin. Weitere Informationen finden Sie hier.

Dieser Kurs befindet sich in der Beantragung für Brandenburg. Mehr Informationen zur Bildungszeit in Brandenburg finden Sie hier.
Weitere Bundesländer auf Nachfrage.
Termin: Montag, 02.03.2026 bis Freitag, 06.03.2026,
09:00 Uhr - 15:45 Uhr
Kursdauer: 30 UE, Montag bis Freitag
Kosten: 105,00 EUR
ermäßigbar
Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich, normale, körperliche Belastbarkeit, keine akuten Beschwerden
Zielgruppe: Berufstätige mit überwiegend sitzender Tätigkeit und hoher Stressbelastung
Veranstaltungsziel: Förderung körperlicher und mentaler Gesundheit bei hoher beruflicher Belastung, Vorbeugung von stressbedingten Einschränkungen und Fehlhaltungen, Entwicklung von Selbstwirksamkeit durch nachhaltige Integration von Yoga, Atem und Entspannungstechniken in Alltag und Beruf
Dozentin:
Portrait
Ulrike Riefenstahl
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Stressbewältigung im Berufsalltag durch Yoga und Meditation - 2526E3151 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen. Bildungsurlaub

Diese Bildungszeit vermittelt alltagstaugliche Yoga-, Atem- und Entspannungstechniken, die gezielt auf die Belastungen sitzender Tätigkeiten und mentalen Stress im Berufsleben eingehen. Durch einfache Übungen zur Haltungsschulung und körperlichen Entlastung werden Verspannungen gelöst und das Wohlbefinden gesteigert. Atem- und Meditationsübungen fördern die mentale Regeneration und helfen, auch in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren. Zusätzlich werden individuelle Stressauslöser reflektiert und Strategien zur nachhaltigen Stressbewältigung entwickelt. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, die erlernten Methoden langfristig eigenständig im Arbeitsalltag anzuwenden, um so ihre Gesundheit und Selbstfürsorge nachhaltig zu stärken. Der Kurs verbindet körperliche und mentale Aspekte, um beruflichen Stress gelassener und gesünder zu meistern.

Im Gebäude, in dem sich das Studio befindet, können auch Ferienwohnungen gebucht werden. Diese betreut die Kursleiterin. Weitere Informationen finden Sie hier.

Dieser Kurs befindet sich in der Beantragung für Brandenburg. Mehr Informationen zur Bildungszeit in Brandenburg finden Sie hier.
Weitere Bundesländer auf Nachfrage.
Termin: Montag, 02.03.2026 bis Freitag, 06.03.2026,
09:00 Uhr - 15:45 Uhr
Kursdauer: 30 UE, Montag bis Freitag
Kosten: 105,00 EUR
ermäßigbar
Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich, normale, körperliche Belastbarkeit, keine akuten Beschwerden
Zielgruppe: Berufstätige mit überwiegend sitzender Tätigkeit und hoher Stressbelastung
Veranstaltungsziel: Förderung körperlicher und mentaler Gesundheit bei hoher beruflicher Belastung, Vorbeugung von stressbedingten Einschränkungen und Fehlhaltungen, Entwicklung von Selbstwirksamkeit durch nachhaltige Integration von Yoga, Atem und Entspannungstechniken in Alltag und Beruf
Dozentin:
Portrait
Ulrike Riefenstahl
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Grundbildung

Viele Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Manche von Ihnen kennen die Buchstaben nicht.
Manche können Wörter und Sätze  nicht lesen oder schreiben.
Manche haben Probleme mit Texten.
An der Volkshochschule kann man lesen und schreiben lernen.
Wir haben dafür passende Kurse.
Dort kann man ohne Druck, ohne Schulnoten und ohne Angst noch einmal lernen.

Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Kennen Sie jemanden, der solche Probleme hat?
Dann erzählen Sie bitte von unseren Kursen!
Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns in die Volkshochschule.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
 
Das Land Brandenburg unterstützt die Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse mit Geld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Landesinstitut für Schule und Medien und der Brandenburgische Volkshochschulverband haben gemeinsam schon 2005 viele verschiedene Kursangebote entwickelt.
Weil die Kurse aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezahlt werden, müssen die Teilnehmer für einen Kurs nichts bezahlen.
Aber man muß regelmäßig am Kurs teilnehmen.
Bevor man einen Kurs besuchen möchte, muß man sich in der Volkshochschule beraten lassen. Außerdem muß man am Anfang einen kleinen Test machen.
Nur dann können die Lehrerinnen und Lehrer wissen, was man schon kann oder wo man Probleme hat und was man noch lernen oder üben muss.
 


Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.