Warenkorb
Warenkorb ist leer.
Der Warenkorb wurde geleert.

Wertschätzende Kommunikation in Partnerschaft und Freundschaft - 2526E1600 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen.

Häufig scheint ein liebevolles Miteinander besonders mit den Menschen, die uns sehr nahe stehen, schwierig zu sein. Obwohl wir einander verstehen und nur gemeinsam glücklich sein wollen, kommt es vor, dass wir schmollen, drohen, sticheln, Vorwürfe machen, Schuldgefühle erzeugen etc. Das wird als sehr anstrengend erlebt und fördert das Gefühl der Getrenntheit.
Ziel im Kurs ist es, die eigenen Interaktionsmuster und Verflechtungen zu erkennen und voller Achtsamkeit die innere Haltung zu reflektieren. Praktische Übungen, angelehnt an Techniken des NLP (Neurolinguistisches Programmieren) und der Gewaltfreien Kommunikation (M. Rosenberg) erweitern die Fähigkeit, Verantwortung für uns selbst und die Beziehung zu übernehmen, das heißt

für eigene Bedürfnisse einzustehen,
Bitten so zu äußern, dass das Gegenüber in aller Freiheit darauf reagieren kann,
Gefühle so zum Ausdruck zu bringen, dass Mitgefühl entsteht,
dem Gegenüber Einfühlung zu geben,
Kritik so zu äußern, dass niemand mit Abwehr reagiert,
Nein zu sagen ohne Scheu und
liebevolle Anerkennung zu äußern.

Wenn wir in einer lebendigen Beziehung von Augenhöhe zu Augenhöhe bzw. von Herz zu Herz kommunizieren, fühlen wir Verbundenheit - auch im Konflikt.

Hinweis: Die Ausführungen zu Beginn des Seminars zur „Bedeutung unseres Gehirns für die menschliche Kommunikation“ bilden die Basis für alle weiteren Themenbereiche. Deshalb wird dringend empfohlen, am ersten Tag pünktlich zu sein.
Termin: Samstag, 21.03.2026 bis Sonntag, 29.03.2026,
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
abweichende Termine: Samstag, Sonntag
Kursdauer: 16 UE, 2 Termine à 8 UE
Kosten: 56,00 EUR
ermäßigbar
Zielgruppe: Paare sowie Einzelpersonen sind herzlich willkommen.
Dozentin:
Portrait
Danica Kranjc
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen
Der Warenkorb wurde geleert.

Wertschätzende Kommunikation in Partnerschaft und Freundschaft - 2526E1600 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen.

Häufig scheint ein liebevolles Miteinander besonders mit den Menschen, die uns sehr nahe stehen, schwierig zu sein. Obwohl wir einander verstehen und nur gemeinsam glücklich sein wollen, kommt es vor, dass wir schmollen, drohen, sticheln, Vorwürfe machen, Schuldgefühle erzeugen etc. Das wird als sehr anstrengend erlebt und fördert das Gefühl der Getrenntheit.
Ziel im Kurs ist es, die eigenen Interaktionsmuster und Verflechtungen zu erkennen und voller Achtsamkeit die innere Haltung zu reflektieren. Praktische Übungen, angelehnt an Techniken des NLP (Neurolinguistisches Programmieren) und der Gewaltfreien Kommunikation (M. Rosenberg) erweitern die Fähigkeit, Verantwortung für uns selbst und die Beziehung zu übernehmen, das heißt

für eigene Bedürfnisse einzustehen,
Bitten so zu äußern, dass das Gegenüber in aller Freiheit darauf reagieren kann,
Gefühle so zum Ausdruck zu bringen, dass Mitgefühl entsteht,
dem Gegenüber Einfühlung zu geben,
Kritik so zu äußern, dass niemand mit Abwehr reagiert,
Nein zu sagen ohne Scheu und
liebevolle Anerkennung zu äußern.

Wenn wir in einer lebendigen Beziehung von Augenhöhe zu Augenhöhe bzw. von Herz zu Herz kommunizieren, fühlen wir Verbundenheit - auch im Konflikt.

Hinweis: Die Ausführungen zu Beginn des Seminars zur „Bedeutung unseres Gehirns für die menschliche Kommunikation“ bilden die Basis für alle weiteren Themenbereiche. Deshalb wird dringend empfohlen, am ersten Tag pünktlich zu sein.
Termin: Samstag, 21.03.2026 bis Sonntag, 29.03.2026,
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
abweichende Termine: Samstag, Sonntag
Kursdauer: 16 UE, 2 Termine à 8 UE
Kosten: 56,00 EUR
ermäßigbar
Zielgruppe: Paare sowie Einzelpersonen sind herzlich willkommen.
Dozentin:
Portrait
Danica Kranjc
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Grundbildung

Viele Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Manche von Ihnen kennen die Buchstaben nicht.
Manche können Wörter und Sätze  nicht lesen oder schreiben.
Manche haben Probleme mit Texten.
An der Volkshochschule kann man lesen und schreiben lernen.
Wir haben dafür passende Kurse.
Dort kann man ohne Druck, ohne Schulnoten und ohne Angst noch einmal lernen.

Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Kennen Sie jemanden, der solche Probleme hat?
Dann erzählen Sie bitte von unseren Kursen!
Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns in die Volkshochschule.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
 
Das Land Brandenburg unterstützt die Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse mit Geld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Landesinstitut für Schule und Medien und der Brandenburgische Volkshochschulverband haben gemeinsam schon 2005 viele verschiedene Kursangebote entwickelt.
Weil die Kurse aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezahlt werden, müssen die Teilnehmer für einen Kurs nichts bezahlen.
Aber man muß regelmäßig am Kurs teilnehmen.
Bevor man einen Kurs besuchen möchte, muß man sich in der Volkshochschule beraten lassen. Außerdem muß man am Anfang einen kleinen Test machen.
Nur dann können die Lehrerinnen und Lehrer wissen, was man schon kann oder wo man Probleme hat und was man noch lernen oder üben muss.
 


Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.