Gefundene Kurse
Wirbelsäulen-Qigong im Berufsalltag - 2526E3208
Ein rückenfreundlicher und entspannter Arbeitsalltag stärkt die Gesundheit, fördert die Konzentration und hilft, sich energiegeladen zu fühlen und Stress besser zu bewältigen. Diese Bildungszeit vermittelt einen fundierten Einstieg in das Chan Mi Qigong, auch Wirbelsäulen-Qigong genannt.
Das Chan Mi Qigong unterstützt die natürliche Aufrichtung der Wirbelsäule. Das Ziel es ist, eine Reihe einfacher Wirbelsäulen-Bewegungen zur Entspannung und Stressbewältigung zu erlernen. Die Wirbelsäule wird dabei in alle Richtungen sanft mobilisiert: nach vorne, nach hinten, seitlich, kreisend und spiralförmig. Die einzelnen Wirbel werden beweglicher und der geschmeidiger. Durch einen kontinuierlichen Bewegungsfluss gelangt man in einen tiefen Entspannungszustand. Muskelverspannungen und Gelenkblockaden können sich dadurch lösen.
Diese Bildungszeitveranstaltung kombiniert Übungssequenzen zur Aufregung des eigenen Qi mit Meditations- und Entspannungsübungen. Alle Übungen können im Sitzen oder Stehen durchgeführt werden. Die Bewegungen werden gelassen, achtsam und ohne Anstrengung ausgeführt.
Die Themen Gesunder Rücken, Stressbewältigung und Entspannung werden durch praktische Übungen erläutert. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um mentale und körperliche Anspannung im Berufsalltag abzubauen.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich gerne dem Thema Stressmanagement widmen wollen und den Berufsalltag mit Gelassenheit und Beweglichkeit gestalten möchten, um Rückenschmerzen zu vermeiden. Ein entspanntes und rückengerechtes Umgehen im Berufsalltag wirkt positiv auf die Gesundheit, fördert die Konzentration und sorgt dafür, sich energiegeladener zu fühlen und Stress als positiv und nicht als belastend zu empfinden.
Dieser Kurs befindet sich in der Beantragung für Brandenburg. Mehr Informationen zur Bildungszeit in Brandenburg finden Sie hier.
Weitere Bundesländer auf Nachfrage.
Das Chan Mi Qigong unterstützt die natürliche Aufrichtung der Wirbelsäule. Das Ziel es ist, eine Reihe einfacher Wirbelsäulen-Bewegungen zur Entspannung und Stressbewältigung zu erlernen. Die Wirbelsäule wird dabei in alle Richtungen sanft mobilisiert: nach vorne, nach hinten, seitlich, kreisend und spiralförmig. Die einzelnen Wirbel werden beweglicher und der geschmeidiger. Durch einen kontinuierlichen Bewegungsfluss gelangt man in einen tiefen Entspannungszustand. Muskelverspannungen und Gelenkblockaden können sich dadurch lösen.
Diese Bildungszeitveranstaltung kombiniert Übungssequenzen zur Aufregung des eigenen Qi mit Meditations- und Entspannungsübungen. Alle Übungen können im Sitzen oder Stehen durchgeführt werden. Die Bewegungen werden gelassen, achtsam und ohne Anstrengung ausgeführt.
Die Themen Gesunder Rücken, Stressbewältigung und Entspannung werden durch praktische Übungen erläutert. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um mentale und körperliche Anspannung im Berufsalltag abzubauen.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich gerne dem Thema Stressmanagement widmen wollen und den Berufsalltag mit Gelassenheit und Beweglichkeit gestalten möchten, um Rückenschmerzen zu vermeiden. Ein entspanntes und rückengerechtes Umgehen im Berufsalltag wirkt positiv auf die Gesundheit, fördert die Konzentration und sorgt dafür, sich energiegeladener zu fühlen und Stress als positiv und nicht als belastend zu empfinden.
Dieser Kurs befindet sich in der Beantragung für Brandenburg. Mehr Informationen zur Bildungszeit in Brandenburg finden Sie hier.
Weitere Bundesländer auf Nachfrage.
Termin: |
Montag, 20.10.2025 bis Freitag, 24.10.2025, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Kursdauer: | 35 UE, 5 Termine à 7 UE |
Kosten: |
122,50 EUR
ermäßigbar |
Voraussetzungen: | Erfahrungen im Qigong sind nicht notwendig. |
Veranstaltungsziel: | Beweglichkeit, Stressmanagement und Entspannung |
Material: | Bitte lockere Kleidung, dicke Socken und ein Handtuch mitbringen. |
Dozentin:

Ana Rodriguez Perez
weitere Kurse
weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Mo. | 20.10.2025 | 10:00 - 16:00 Uhr | ||
Di. | 21.10.2025 | 10:00 - 16:00 Uhr | ||
Mi. | 22.10.2025 | 10:00 - 16:00 Uhr | ||
Do. | 23.10.2025 | 10:00 - 16:00 Uhr | ||
Fr. | 24.10.2025 | 10:00 - 16:00 Uhr |