Gefundene Kurse
Veranstaltung "Autogenes Training - Einführung" (Nr. 2526E3144) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
Autogenes Training - Einführung - 2526E3144
Durch die Kraft Ihrer Gedanken gelangen Sie mit Autogenem Training (AT) zu mehr Ruhe und Entspannung – ganz ohne Hilfsmittel. Entwickelt hat die auf Selbstsuggestion basierende Entspannungsmethode der Nervenarzt Professor Johannes H. Schultz in den 1930er Jahren.
Autogenes Training bringt die Gedanken zur Ruhe und schafft einen klaren Kopf, steigert langfristig die Konzentrationsfähigkeit und beruhigt auch den Kreislauf. In diesem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen des Autogenen Trainings kennen, können erste praktische Erfahrungen sammeln und eine kleine Übungspraxis für das eigene Praktizieren mit in den Alltag nehmen.
Autogenes Training bringt die Gedanken zur Ruhe und schafft einen klaren Kopf, steigert langfristig die Konzentrationsfähigkeit und beruhigt auch den Kreislauf. In diesem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen des Autogenen Trainings kennen, können erste praktische Erfahrungen sammeln und eine kleine Übungspraxis für das eigene Praktizieren mit in den Alltag nehmen.
Termin: |
Freitag, 26.09.2025, 17:30 Uhr - 19:30 Uhr |
Kursdauer: | 2h, 1 Termin |
Kosten: |
9,34 EUR
ermäßigbar |
Voraussetzungen: | Autogenes Training setzt seelische Gesundheit, Lernbereitschaft und ein gewisses Maß an Selbstdisziplin voraus. Für Menschen, die an einer akuten Psychose, an Schizophrenie oder depressiven Psychosen leiden, ist das autogene Training daher nicht geeignet. Auch bei Demenzen wie der Alzheimer-Krankheit ist die Methode nicht wirksam - hier ist ärztliche Behandlung angezeigt. Die genannten Eignungsvoraussetzungen basieren auf den Empfehlungen der Techniker Krankenkasse (2024). |
Zielgruppe: | Erwachsene mit Neugierde an Entspannungsmethoden |
Veranstaltungsziel: | Kennenlernen der Entspannungsmethode Autogenes Training, erste Praxiserfahrung, kleine Übungspraxis für den Alltag |
Material: | Tragen Sie bitte bequeme, warme Kleidung und bringen Matte, Decke und Kissen mit. |
Dozentin:

Dr. Sabine Kathke
weitere Kurse
weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.