Erinnerungskultur - 2526B1210 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen. Dieser Kurs findet online statt. Sie können Ihn bequem von zuhause aus besuchen!

Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung: Das Projekt „Stolpersteine NRW“

Das Projekt “Stolpersteine NRW” des WDR ermöglicht einen innovativen, interaktiven Zugang zum Thema Nationalsozialismus. Ausgangspunkt ist das Stolpersteine-Projekt von Gunter Demnig: Seit über 30 Jahren verlegen er und Delegierte in Europas Straßen kleine Gedenktafeln aus Messing.
Jeder Stein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben hat. Das WDR-Projekt ist eine digitale Erweiterung für das weltweit größte dezentrale Denkmal und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler. Wir stellen das Projekt vor und zeigen, wie journalistische Projekte wie "Stolpersteine NRW" zur Förderung von Aufklärung, Toleranz und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen können.

Diese Veranstaltung gehört zur Veranstaltungsreihe „FaktenSicher für Demokratie" und findet in Kooperation der Volkshochschulen mit der ARD statt.

Die komplette Veranstaltungsreihe:
- >Sichere Quellen, starke Demokratie - Recherche als Beruf(ung) am 09.10.20205
- >Deepfake und Desinformation am 23.10.2025
- ARD Retro – Zurück in die Zukunft / Was macht die ARD wertvoll? am 06.11.2025
- Desinformation als Gefahr für die Demokratie am 20.11.2025
- Newsroom - So arbeitet eine Nachrichtenredaktion am 04.12.2025
- >Pressefreiheit - Ein Grundrecht wird bedroht am 18.12.2025
- >Desinformation entlarven am 08.01.2026
- >Erinnerungskultur am 22.01.2026
Termin: Donnerstag, 22.01.2026,
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Kursdauer: 1 Termin, 2 UE
Kosten: kostenfrei
Voraussetzungen: stabile Internetverbindung
Dozent/in:
Portrait
Jule Küpper
weitere Kurse
Portrait
Stefan Domke
weitere Kurse
[+] Kursraum: 1
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück