Warenkorb
Warenkorb ist leer.

Deutsch als Zweitsprache C1.1 - 2526B4455

Dieser Kurs richtet sich an Interessenten, die Kenntnisse auf Niveau B2 haben und diese in Richtung C1 ausbauen möchten. Ziel des Kurses ist das Erreichen eines umfassenden fachkundigen Sprachniveaus.

Am Ende des Kurses können die Teilnehmenden die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen - sich dabei klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Themen äußern.

Der Kurs besteht aus den Abschnitten C1.1 und C1.2. Im Anschluss an den Kurs wird die Zertifikatsprüfung telc Deutsch C1 angeboten.
Termin: Mittwoch, 01.10.2025 bis Mittwoch, 18.03.2026,
16:45 Uhr - 19:45 Uhr
Kursdauer: 20 Termine à 4 UE, 1 x 4 UE pro Woche
Kosten: 280,00 EUR
ermäßigbar
Voraussetzungen: - gute Kenntnisse der Niveaustufe B2
Dozentin:
Portrait
Petra Kaltenbach
weitere Kurse
[+] Kursraum: 1
[-] Einzeltermine:
Datum Zeit Raum Straße, Ort
Mi. 01.10.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 08.10.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 15.10.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 05.11.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 12.11.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 19.11.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 26.11.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 03.12.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 10.12.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 17.12.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 07.01.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 14.01.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 21.01.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 28.01.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 11.02.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 18.02.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 25.02.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 04.03.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 11.03.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 18.03.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Download der Kurstermine

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Deutsch als Zweitsprache C1.1 - 2526B4455

Dieser Kurs richtet sich an Interessenten, die Kenntnisse auf Niveau B2 haben und diese in Richtung C1 ausbauen möchten. Ziel des Kurses ist das Erreichen eines umfassenden fachkundigen Sprachniveaus.

Am Ende des Kurses können die Teilnehmenden die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen - sich dabei klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Themen äußern.

Der Kurs besteht aus den Abschnitten C1.1 und C1.2. Im Anschluss an den Kurs wird die Zertifikatsprüfung telc Deutsch C1 angeboten.
Termin: Mittwoch, 01.10.2025 bis Mittwoch, 18.03.2026,
16:45 Uhr - 19:45 Uhr
Kursdauer: 20 Termine à 4 UE, 1 x 4 UE pro Woche
Kosten: 280,00 EUR
ermäßigbar
Voraussetzungen: - gute Kenntnisse der Niveaustufe B2
Dozentin:
Portrait
Petra Kaltenbach
weitere Kurse
[+] Kursraum: 1
[-] Einzeltermine:
Datum Zeit Raum Straße, Ort
Mi. 01.10.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 08.10.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 15.10.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 05.11.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 12.11.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 19.11.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 26.11.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 03.12.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 10.12.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 17.12.2025 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 07.01.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 14.01.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 21.01.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 28.01.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 11.02.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 18.02.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 25.02.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 04.03.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 11.03.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Mi. 18.03.2026 16:45 - 19:45 Uhr      
Download der Kurstermine

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Grundbildung

Viele Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Manche von Ihnen kennen die Buchstaben nicht.
Manche können Wörter und Sätze  nicht lesen oder schreiben.
Manche haben Probleme mit Texten.
An der Volkshochschule kann man lesen und schreiben lernen.
Wir haben dafür passende Kurse.
Dort kann man ohne Druck, ohne Schulnoten und ohne Angst noch einmal lernen.

Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Kennen Sie jemanden, der solche Probleme hat?
Dann erzählen Sie bitte von unseren Kursen!
Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns in die Volkshochschule.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
 
Das Land Brandenburg unterstützt die Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse mit Geld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Landesinstitut für Schule und Medien und der Brandenburgische Volkshochschulverband haben gemeinsam schon 2005 viele verschiedene Kursangebote entwickelt.
Weil die Kurse aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezahlt werden, müssen die Teilnehmer für einen Kurs nichts bezahlen.
Aber man muß regelmäßig am Kurs teilnehmen.
Bevor man einen Kurs besuchen möchte, muß man sich in der Volkshochschule beraten lassen. Außerdem muß man am Anfang einen kleinen Test machen.
Nur dann können die Lehrerinnen und Lehrer wissen, was man schon kann oder wo man Probleme hat und was man noch lernen oder üben muss.
 


Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.