MS Loop - Innovatives Kollaborationstool - 2526E5124
Diese sind Ausgangspunkt für einen agilen Ansatz, der in der Projektarbeit durchgängig dem jeweiligen Bedarf der Beteiligten bzw. unerwarteten Ereignissen angepasst werden kann. Loop bietet sich insbesondere als funktionale Ergänzung zu MS Teams, Planner, To Do und Outlook in der Projektorganisation bzw. im Aufgabenmanagement an und ist teils auch direkt über diese greifbar (Loop-Komponenten).
Highlights:
Generelle Aspekte einer erfolgreichen Zusammenarbeit
Aufgabenlisten, Kanban Boards und F&A-Sitzungen
Abstimmungen, Checks und Statusnachverfolgungen
Callouts und Teamrückblicke (Retrospektiven)
BONUS: MS Loop im agilen Projektmanagement
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven statt.
Wir leiten Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen an unseren Kooperationspartner bzw. den Dozenten / die Dozentin weiter.
Termin: |
Donnerstag, 18.09.2025, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Kursdauer: | 1 Termin, 2 UE |
Kosten: |
19,00 EUR
nicht ermäßigbar |
Voraussetzungen: | stabile Internetverbindung |
Material: | Wir empfehlen die Nutzung eines zweiten Monitors. |

weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
MS Loop - Innovatives Kollaborationstool - 2526E5124
Diese sind Ausgangspunkt für einen agilen Ansatz, der in der Projektarbeit durchgängig dem jeweiligen Bedarf der Beteiligten bzw. unerwarteten Ereignissen angepasst werden kann. Loop bietet sich insbesondere als funktionale Ergänzung zu MS Teams, Planner, To Do und Outlook in der Projektorganisation bzw. im Aufgabenmanagement an und ist teils auch direkt über diese greifbar (Loop-Komponenten).
Highlights:
Generelle Aspekte einer erfolgreichen Zusammenarbeit
Aufgabenlisten, Kanban Boards und F&A-Sitzungen
Abstimmungen, Checks und Statusnachverfolgungen
Callouts und Teamrückblicke (Retrospektiven)
BONUS: MS Loop im agilen Projektmanagement
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven statt.
Wir leiten Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen an unseren Kooperationspartner bzw. den Dozenten / die Dozentin weiter.
Termin: |
Donnerstag, 18.09.2025, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Kursdauer: | 1 Termin, 2 UE |
Kosten: |
19,00 EUR
nicht ermäßigbar |
Voraussetzungen: | stabile Internetverbindung |
Material: | Wir empfehlen die Nutzung eines zweiten Monitors. |

weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Grundbildung
Viele Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Manche von Ihnen kennen die Buchstaben nicht.
Manche können Wörter und Sätze nicht lesen oder schreiben.
Manche haben Probleme mit Texten.
An der Volkshochschule kann man lesen und schreiben lernen.
Wir haben dafür passende Kurse.
Dort kann man ohne Druck, ohne Schulnoten und ohne Angst noch einmal lernen.
Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Kennen Sie jemanden, der solche Probleme hat?
Dann erzählen Sie bitte von unseren Kursen!
Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns in die Volkshochschule.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
Das Land Brandenburg unterstützt die Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse mit Geld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Landesinstitut für Schule und Medien und der Brandenburgische Volkshochschulverband haben gemeinsam schon 2005 viele verschiedene Kursangebote entwickelt.
Weil die Kurse aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezahlt werden, müssen die Teilnehmer für einen Kurs nichts bezahlen.
Aber man muß regelmäßig am Kurs teilnehmen.
Bevor man einen Kurs besuchen möchte, muß man sich in der Volkshochschule beraten lassen. Außerdem muß man am Anfang einen kleinen Test machen.
Nur dann können die Lehrerinnen und Lehrer wissen, was man schon kann oder wo man Probleme hat und was man noch lernen oder üben muss.
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.


