Rückenfit kompakt – Das Beste aus Wissen & Anwendung an nur einem Tag - 2526B3213
Ihr Mehrwert auf einen Blick:
- Sie erkennen die häufigsten Ursachen für Verspannungen und Rückenschmerzen.
- Sie erlernen rückengerechte Haltungen und Verhaltensweisen für Alltag und Beruf.
- Sie erfahren wie Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch (um-)gestalten.
- Sie erlernen und üben sofort anwendbare An- und Entspannungstechniken und Bewegungen.
- Sie entwickeln Strategien und einen konkreten Plan, wie Sie mehr Bewegung und Entspannung langfristig dauerhaft in Ihren Alltag integrieren können.
Dieser Kurs verfolgt ein ganzheitliches und nachhaltiges Verständnis für Rückengesundheit – mit direktem Bezug zu Alltag und Beruf, insbesondere für Menschen mit überwiegend sitzender Tätigkeit.
Hinweis: Der Kurs ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder Physiotherapeuten. Es handelt sich um ein rein präventives Informationsangebot für gesunde Teilnehmende und schließt medizinische Beratung aller Art (insbesondere Individualdiagnostik) aus.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der KVHS Uckermark statt.
Dieser Kurs befindet sich in der Beantragung für Brandenburg. Mehr Informationen zur Bildungszeit in Brandenburg finden Sie hier.
Weitere Bundesländer auf Nachfrage.
Termin: |
Freitag, 17.04.2026, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Kursdauer: | 8 UE, 1 Termin |
Kosten: |
28,00 EUR
ermäßigbar |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Veranstaltungsziel: | Mit dem richtigen Mix aus Theorie, Praxis, Aha-Erlebnissen und Sofort-Übungen verlassen Sie diesen Tag mit echtem Rücken-Knowhow, spürbarer Entlastung und dem guten Gefühl, sich endlich um die wahren Ursachen gekümmert zu haben und dies mühelos und dauerhaft in ihren Alltag zu integrieren. |

weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Rückenfit kompakt – Das Beste aus Wissen & Anwendung an nur einem Tag - 2526B3213
Ihr Mehrwert auf einen Blick:
- Sie erkennen die häufigsten Ursachen für Verspannungen und Rückenschmerzen.
- Sie erlernen rückengerechte Haltungen und Verhaltensweisen für Alltag und Beruf.
- Sie erfahren wie Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch (um-)gestalten.
- Sie erlernen und üben sofort anwendbare An- und Entspannungstechniken und Bewegungen.
- Sie entwickeln Strategien und einen konkreten Plan, wie Sie mehr Bewegung und Entspannung langfristig dauerhaft in Ihren Alltag integrieren können.
Dieser Kurs verfolgt ein ganzheitliches und nachhaltiges Verständnis für Rückengesundheit – mit direktem Bezug zu Alltag und Beruf, insbesondere für Menschen mit überwiegend sitzender Tätigkeit.
Hinweis: Der Kurs ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder Physiotherapeuten. Es handelt sich um ein rein präventives Informationsangebot für gesunde Teilnehmende und schließt medizinische Beratung aller Art (insbesondere Individualdiagnostik) aus.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der KVHS Uckermark statt.
Dieser Kurs befindet sich in der Beantragung für Brandenburg. Mehr Informationen zur Bildungszeit in Brandenburg finden Sie hier.
Weitere Bundesländer auf Nachfrage.
Termin: |
Freitag, 17.04.2026, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Kursdauer: | 8 UE, 1 Termin |
Kosten: |
28,00 EUR
ermäßigbar |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Veranstaltungsziel: | Mit dem richtigen Mix aus Theorie, Praxis, Aha-Erlebnissen und Sofort-Übungen verlassen Sie diesen Tag mit echtem Rücken-Knowhow, spürbarer Entlastung und dem guten Gefühl, sich endlich um die wahren Ursachen gekümmert zu haben und dies mühelos und dauerhaft in ihren Alltag zu integrieren. |

weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Grundbildung
Viele Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Manche von Ihnen kennen die Buchstaben nicht.
Manche können Wörter und Sätze nicht lesen oder schreiben.
Manche haben Probleme mit Texten.
An der Volkshochschule kann man lesen und schreiben lernen.
Wir haben dafür passende Kurse.
Dort kann man ohne Druck, ohne Schulnoten und ohne Angst noch einmal lernen.
Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Kennen Sie jemanden, der solche Probleme hat?
Dann erzählen Sie bitte von unseren Kursen!
Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns in die Volkshochschule.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
Das Land Brandenburg unterstützt die Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse mit Geld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Landesinstitut für Schule und Medien und der Brandenburgische Volkshochschulverband haben gemeinsam schon 2005 viele verschiedene Kursangebote entwickelt.
Weil die Kurse aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezahlt werden, müssen die Teilnehmer für einen Kurs nichts bezahlen.
Aber man muß regelmäßig am Kurs teilnehmen.
Bevor man einen Kurs besuchen möchte, muß man sich in der Volkshochschule beraten lassen. Außerdem muß man am Anfang einen kleinen Test machen.
Nur dann können die Lehrerinnen und Lehrer wissen, was man schon kann oder wo man Probleme hat und was man noch lernen oder üben muss.
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.


