Veranstaltung "Vegane Brotaufstriche und Brot" (Nr. 2526B3544) wurde in den Warenkorb gelegt.

Vegane Brotaufstriche und Brot - 2526B3544 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen.

Vergessen Sie Wurst und Käse, denn jetzt wird's pflanzlich-lecker! In diesem Kurs zaubern wir zusammen die cremigsten, würzigsten und leckeren Brotaufstriche - natürlich 100% vegan! Und weil das Brot die Basis für jeden guten Aufstrich ist, backen wir unseres auch gleich selbst. Freuen Sie sich auf eine Geschmacksexplosion ohne tierische Produkte, dafür aber mit jeder Menge Spaß und neuen Ideen. Und das Beste: Unsere Aufstriche sind nicht nur super lecker, sondern auch noch gesund, laktosefrei, fett- und cholesterinarm.

Hinweis: Alle Gerichte sind glutenfrei und nussfrei möglich. Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn dies bei Ihnen zutrifft oder Allergien/Unverträglichkeiten bestehen.
Termin: Montag, 19.01.2026,
17:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kursdauer: 1 Termin, 5,33 UE
Kosten: 18,66 EUR
ermäßigbar
Material: Bitte bringen Sie eine Schürze, Geschirr- und Handtuch, ein scharfes Messer, Schreibzeug, Behälter für Lebensmittel und für lange Haare einen Haargummi mit. Für die notwendigen Zutaten zahlen Sie am Kurstag 17 € direkt an die Kursleiterin.
Dozentin:
Portrait
Alexandra Adam
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück
Veranstaltung "Vegane Brotaufstriche und Brot" (Nr. 2526B3544) wurde in den Warenkorb gelegt.

Vegane Brotaufstriche und Brot - 2526B3544 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen.

Vergessen Sie Wurst und Käse, denn jetzt wird's pflanzlich-lecker! In diesem Kurs zaubern wir zusammen die cremigsten, würzigsten und leckeren Brotaufstriche - natürlich 100% vegan! Und weil das Brot die Basis für jeden guten Aufstrich ist, backen wir unseres auch gleich selbst. Freuen Sie sich auf eine Geschmacksexplosion ohne tierische Produkte, dafür aber mit jeder Menge Spaß und neuen Ideen. Und das Beste: Unsere Aufstriche sind nicht nur super lecker, sondern auch noch gesund, laktosefrei, fett- und cholesterinarm.

Hinweis: Alle Gerichte sind glutenfrei und nussfrei möglich. Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn dies bei Ihnen zutrifft oder Allergien/Unverträglichkeiten bestehen.
Termin: Montag, 19.01.2026,
17:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kursdauer: 1 Termin, 5,33 UE
Kosten: 18,66 EUR
ermäßigbar
Material: Bitte bringen Sie eine Schürze, Geschirr- und Handtuch, ein scharfes Messer, Schreibzeug, Behälter für Lebensmittel und für lange Haare einen Haargummi mit. Für die notwendigen Zutaten zahlen Sie am Kurstag 17 € direkt an die Kursleiterin.
Dozentin:
Portrait
Alexandra Adam
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück

Grundbildung

Viele Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Manche von Ihnen kennen die Buchstaben nicht.
Manche können Wörter und Sätze  nicht lesen oder schreiben.
Manche haben Probleme mit Texten.
An der Volkshochschule kann man lesen und schreiben lernen.
Wir haben dafür passende Kurse.
Dort kann man ohne Druck, ohne Schulnoten und ohne Angst noch einmal lernen.

Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Kennen Sie jemanden, der solche Probleme hat?
Dann erzählen Sie bitte von unseren Kursen!
Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns in die Volkshochschule.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
 
Das Land Brandenburg unterstützt die Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse mit Geld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Landesinstitut für Schule und Medien und der Brandenburgische Volkshochschulverband haben gemeinsam schon 2005 viele verschiedene Kursangebote entwickelt.
Weil die Kurse aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezahlt werden, müssen die Teilnehmer für einen Kurs nichts bezahlen.
Aber man muß regelmäßig am Kurs teilnehmen.
Bevor man einen Kurs besuchen möchte, muß man sich in der Volkshochschule beraten lassen. Außerdem muß man am Anfang einen kleinen Test machen.
Nur dann können die Lehrerinnen und Lehrer wissen, was man schon kann oder wo man Probleme hat und was man noch lernen oder üben muss.
 


Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.