Unsere Online-Angebote reichen von einmaligen Vorträgen mit Diskussionsrunden über Gesundheitskurse bis hin zu abschlussbezogenen kaufmännischen Kursen, die über mehrere Wochen reichen. Mit welchen Plattformen oder Tools wir jeweils arbeiten, finden Sie in den Details der Kurse.
Augenerkrankungen in der zweiten Lebenshälfte - 2223B3304
Mit zunehmendem Alter kann es zu einer krankheitsbedingten Störung des Sehvermögens kommen. Die häufigsten Ursachen für Beschwerden wie Probleme beim Lesen, dem Erkennen von Gesichtern, Blendungsempfindlichkeit, brennende oder tränende Augen sind die Entwicklung eines grauen Stars (Katarakt) oder grünen Stars (Glaukom), eines trockenen Auges und der altersbedingten Makuladegeneration (AMD - eine Erkrankung der zentralen Netzhaut). Eine rechtzeitige Behandlung kann die Beschwerden lindern und die Sehkraft erhalten. Der Referent informiert über Diagnose, Ursachen und Therapie dieser häufigsten Augenerkrankungen in der zweiten Lebenshälfte.
Termin: |
Donnerstag, 01.12.2022, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 01.12.2022 |
Kursdauer: | 1 Termin, 1 h |
Kosten: | kostenfrei |
Voraussetzungen: | stabile Internetverbindung |
Dozent:

Prof. Dr. H. Agostini
Beruf: Ltd. OA & Leiter Sektion Retinologie, Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinik Freiburg
weitere Kurse
Beruf: Ltd. OA & Leiter Sektion Retinologie, Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinik Freiburg
weitere Kurse

Webkonferenz-Tool Edudip
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Do. | 01.12.2022 | 19:00 - 20:00 Uhr |