Schreibtraining - Wie schreibt man das? - 2223E4460
Die Grundlage des Kurses bildet der Bezug zwischen Laut und Buchstabe, beispielsweise die Unterschiede bei der Schreibung des langen 'i' wie in 'Maschine', 'Liebe', 'ihr' oder 'ziehen'. In allgemeinsprachlichen Kursen bleibt wenig Zeit für die Vermittlung der vielen Rechtschreibregeln des Deutschen. Hier setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit der deutschen Rechtschreibung auseinander und entdecken die deutsche Sprache aus einer neuen Perspektive heraus. Bereits vorhandenes Wissen soll dabei reflektiert und erweitert werden.
Vorrangig richtet sich das Schreibtraining an Lernende, die mindestens das Sprachniveau A2 beherrschen.
Der Unterricht findet online in der vhs.cloud statt. Anleitungen und Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.
Vorrangig richtet sich das Schreibtraining an Lernende, die mindestens das Sprachniveau A2 beherrschen.
Der Unterricht findet online in der vhs.cloud statt. Anleitungen und Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.
Termin: |
Freitag, 11.11.2022 bis Freitag, 28.04.2023, 15:00 Uhr - 17:15 Uhr |
abweichende Termine: | Freitag |
Kursdauer: | 20 Termine à 3 UE, 1 x 3 UE pro Woche |
Kosten: |
162,00 EUR ab 5 Teilnehmer.
102,00 EUR ab 8 Teilnehmer ermäßigbar |
für Geflüchtete mit Leistungsbezug ist der Kurs kostenfrei ; Lehrwerke müssen selbstständig erworben werden. | |
Material: | Lehrbuch: Deutsch intensiv Schreiben A2. Klett Verlag. ISBN 978-3-12-675038-7 // Deutsch intensiv Schreiben B1. Klett Verlag. ISBN: 978-3-12-675439-2 Für den Online-Kurs benötigen Sie Laptop oder Computer mit Kamera, Mikrofon und aktuellem Browser (Empfehlung: Mozilla Firefox, Google Chrome). |
Dozentin:


Online-Plattform vhs.cloud
Online-Plattform vhs.cloud
Online-Plattform vhs.cloud
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Fr. | 11.11.2022 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud | |
Fr. | 18.11.2022 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud | |
Fr. | 25.11.2022 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud | |
Fr. | 02.12.2022 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud | |
Fr. | 09.12.2022 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud | |
Fr. | 16.12.2022 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud | |
Fr. | 06.01.2023 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud | |
Fr. | 13.01.2023 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud | |
Fr. | 20.01.2023 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud | |
Fr. | 27.01.2023 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud | |
Fr. | 10.02.2023 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud | |
Fr. | 17.02.2023 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud | |
Fr. | 24.02.2023 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud | |
Fr. | 03.03.2023 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud | |
Fr. | 10.03.2023 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud | |
Fr. | 17.03.2023 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud | |
Fr. | 24.03.2023 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud | |
Fr. | 31.03.2023 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud | |
Fr. | 21.04.2023 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud | |
Fr. | 28.04.2023 | 15:00 - 17:15 Uhr | Online-Plattform vhs.cloud |