Einbürgerungstest
Eine Voraussetzung für die Einbürgerung ist der Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens) sowie das erfolgreiche Bestehen des Einbürgerungstests. In Deutschland geborene und aufgewachsene Kinder ausländischer Eltern erwerben seit dem Wegfall der Optionspflicht automatisch die deutsche Staatsbürgerschaft und müssen den Einbürgerungstest nicht ablegen, wenn sie sich bei Vollendung des 21. Lebensjahres mindestens 8 Jahre in Deutschland aufgehalten oder 6 Jahre lang eine Schule besucht haben.
Geprüft werden Kenntnisse über die deutsche Rechts- und Gesellschaftsordnung und die deutschen Lebensverhältnisse. Für jede*n Prüfungsteilnehmer*in wird aus einem Pool von 310 Multiple-Choice-Aufgaben ein Testfragebogen von 33 Fragen erstellt, der in 60 Minuten beantwortet werden muss. Der Einbürgerungstest ist bestanden, wenn mindestens 17 Testfragen richtig beantwortet sind.
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss vier Wochen vor dem jeweiligen Testtermin! Sie können sich persönlich zu den Beratungszeiten anmelden oder das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail an info@kvhs-barnim.de senden. Bringen Sie zum Test unbedingt Ihren Pass mit.
Das Anmeldeformular erhalten Sie vor Ort sowie zum Download (pdf, 50KB). Die Gebühr kann vor Ort bar bezahlt oder überwiesen werden.
Die nächsten Termine für den Einbürgerungstest an der KVHS Barnim:
02.05.2023 17:00 Uhr Regionalstelle Eberswalde - ausgebucht
01.06.2023 08:00 Uhr Regionalstelle Bernau - ausgebucht
04.07.2023 17:00 Uhr Regionalstelle Eberswalde - ausgebucht
Weitere Informationen auf den Seiten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
Informationen der Ausländerbehörde des Landkreises Barnim
Beispieltest
Anmeldeformular (pdf, 50KB)