Aufgrund technischer Probleme funktionieren derzeit keine Online-Anmeldungen. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Wunschkurs an info@kvhs-barnim.de. Folgende Daten benötigen wir: Kursnummer, Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum.
P! = Präventionskurse!
Die Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen gemäß § 20 SGB V bestätigt für einige Kurse, dass die Qualitätskriterien des "Leitfaden Prävention" des GKV-Spitzenverbandes erfüllt sind. Viele Krankenkassen erstatten ihren Mitgliedern auf dieser Grundlage einen Teil der Kurskosten. Anerkannte Präventionskurse an der KVHS Barnim erkennen Sie an dem Kennzeichen P! = Präventionskurs!
Polnisch A2.1 - 2526E4H20
In diesem Kurs lernen Sie nicht nur die Grundlagen der Sprache, sondern vor allem, wie Sie sie in realen Situationen anwenden können. Von herzlichen Begrüßungen bis hin zur Navigation durch die Stadt, von der Buchung Ihres Hotels bis zum Genuss eines traditionellen polnischen Mahls im Restaurant – wir decken alle wichtigen Themen ab.
Während Sie lernen, entdecken Sie auch faszinierende Einblicke in die polnische Mentalität und Kultur sowie praktische Reisetipps, die Ihre Erlebnisse unvergesslich machen.
Der Kurs legt den Schwerpunkt auf Alltagsgespräche und das Hörverstehen, unterstützt durch unterhaltsame Audios und Videos, die Sie mitten ins Geschehen versetzen. Und das Beste daran? Unser Kurs ist interaktiv gestaltet, damit Sie das Gelernte sofort anwenden und festigen können. Bereiten Sie sich darauf vor, mit Leichtigkeit in die polnische Sprache einzutauchen und neue Horizonte zu entdecken!
Kenntnisse der Niveaustufe A1 sind Voraussetzung für die Teilnahme.
Termin: |
Donnerstag, 09.10.2025 bis Donnerstag, 25.06.2026, 18:45 Uhr - 20:15 Uhr |
Kursdauer: | 60 UE, 30 Termine à 2 UE |
Kosten: |
210,00 EUR
ermäßigbar |
Voraussetzungen: | - gute Kenntnisse der Niveaustufe A1 |
Material: | Witam! aktuell A2 ISBN 978-3-19-205369-6 |

weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Do. | 09.10.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 16.10.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 06.11.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 13.11.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 20.11.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 27.11.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 04.12.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 11.12.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 18.12.2025 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 08.01.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 15.01.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 22.01.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 29.01.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 12.02.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 19.02.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 26.02.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 05.03.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 12.03.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 19.03.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 26.03.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 16.04.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 23.04.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 30.04.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 07.05.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 21.05.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 28.05.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 04.06.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 11.06.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 18.06.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr | ||
Do. | 25.06.2026 | 18:45 - 20:15 Uhr |