Aufgrund technischer Probleme funktionieren derzeit keine Online-Anmeldungen. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Wunschkurs an info@kvhs-barnim.de. Folgende Daten benötigen wir: Kursnummer, Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum.
P! = Präventionskurse!
Die Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen gemäß § 20 SGB V bestätigt für einige Kurse, dass die Qualitätskriterien des "Leitfaden Prävention" des GKV-Spitzenverbandes erfüllt sind. Viele Krankenkassen erstatten ihren Mitgliedern auf dieser Grundlage einen Teil der Kurskosten. Anerkannte Präventionskurse an der KVHS Barnim erkennen Sie an dem Kennzeichen P! = Präventionskurs!
Kreatives Gestalten mit Wolle, Nadel und Phantasie - 2526E2904
Inhalte des Kurses:
- Trockenfilzen mit Nadeln: Aus weicher Wolle entstehen unter Anleitung plastische Figuren wie Tiere, Fabelwesen oder Blumen. Dabei lernen Sie Schritt für Schritt, dreidimensionale Objekte zu formen. Egal, ob detailreiche Miniaturen oder phantasievolle Skulpturen, jede/r entwickelt seine einzigartigen Werke.
- Intuitives, prozessorientiertes Sticken: Ohne starre Regeln, dafür mit viel Raum für Spontaneität und Ausdruck arbeiten Sie nach einfachen Anregungen. Die Ideenfindung, die Entwurfsskizze bis hin zum fertigen Werk werden begleitet.
- Upcycling von Kleidenstücken o.ä.: Mit kreativen Filz- und Sticktechniken zu Unikaten, die Geschichten erzählen können, erhalten Kleidungsstücke oder andere Materialien ein neues Aussehen.
Termin: |
Donnerstag, 08.01.2026 bis Donnerstag, 19.03.2026, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Kursdauer: | 40 UE, 10 Termine à 4 UE |
Kosten: |
140,00 EUR
ermäßigbar |
Voraussetzungen: | Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, einzig die Lust, etwas Neues auszuprobieren. |
Material: | Material kann im Kurs bei der Kursleiterin erworben werden oder auch selbst mitgebracht werden. |

weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Do. | 08.01.2026 | 18:00 - 21:00 Uhr | ||
Do. | 15.01.2026 | 18:00 - 21:00 Uhr | ||
Do. | 22.01.2026 | 18:00 - 21:00 Uhr | ||
Do. | 29.01.2026 | 18:00 - 21:00 Uhr | ||
Do. | 12.02.2026 | 18:00 - 21:00 Uhr | ||
Do. | 19.02.2026 | 18:00 - 21:00 Uhr | ||
Do. | 26.02.2026 | 18:00 - 21:00 Uhr | ||
Do. | 05.03.2026 | 18:00 - 21:00 Uhr | ||
Do. | 12.03.2026 | 18:00 - 21:00 Uhr | ||
Do. | 19.03.2026 | 18:00 - 21:00 Uhr |