Veranstaltung "MS Teams - Kommunikation und Kollaboration" (Nr. 2526E5135) wurde in den Warenkorb gelegt.
MS Teams - Kommunikation und Kollaboration - 2526E5135
Das gegenwärtige Umfeld von Organisationen wird als BANI-Welt beschrieben. Deren Bedingungen sind eben b:rittle (brüchig), a:nxious (ängstlich), n:on-linear (nicht-linear) und schließlich i:ncomprehensible (unbegreiflich). Der daraus resultierende hohe Anpassungsdruck erfordert auf der Ebene sämtlicher Mitarbeitenden die Fähigkeit sowie den Willen, strukturiert, aber dennoch äußerst flexibel nach innen und außen zu interagieren.
Innerhalb von MS 365, der Produktivitätscloud, bietet MS Teams zahlreiche Ansätze zur Umsetzung einer solchen agilen Zusammenarbeit. Dazu lassen sich durch „Teams“ und Kanäle grundlegende Strukturen schaffen. Diese können mittels MS-Apps wie Loop und Lists oder Power Automate und Power Apps, aber auch solcher von Drittanbietern (Jira, Trello usw.) sowie durch eine gezielte Nutzung vorgefertigter bzw. benutzerdefinierter Konnektoren konsequent „verfeinert“ werden.
Highlights:
Zur Theorie – Merkmale agiler Arbeitsgruppen
„Teams“ und Kanäle zur Zusammenarbeit
Beiträge und MS-Loop-Komponenten
MS Power Automate und Power Apps
BONUS: Workflow-Optimierung mit MS Lists
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven statt.
Wir leiten Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen an unseren Kooperationspartner bzw. den Dozenten / die Dozentin weiter.
Innerhalb von MS 365, der Produktivitätscloud, bietet MS Teams zahlreiche Ansätze zur Umsetzung einer solchen agilen Zusammenarbeit. Dazu lassen sich durch „Teams“ und Kanäle grundlegende Strukturen schaffen. Diese können mittels MS-Apps wie Loop und Lists oder Power Automate und Power Apps, aber auch solcher von Drittanbietern (Jira, Trello usw.) sowie durch eine gezielte Nutzung vorgefertigter bzw. benutzerdefinierter Konnektoren konsequent „verfeinert“ werden.
Highlights:
Zur Theorie – Merkmale agiler Arbeitsgruppen
„Teams“ und Kanäle zur Zusammenarbeit
Beiträge und MS-Loop-Komponenten
MS Power Automate und Power Apps
BONUS: Workflow-Optimierung mit MS Lists
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven statt.
Wir leiten Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen an unseren Kooperationspartner bzw. den Dozenten / die Dozentin weiter.
Termin: |
Samstag, 15.11.2025, 09:30 Uhr - 17:00 Uhr |
Kursdauer: | 1 Termin, 9 UE |
Kosten: |
85,50 EUR
nicht ermäßigbar |
Voraussetzungen: | stabile Internetverbindung |
Dozent:

Thorsten H. Bradt
weitere Kurse
weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.


