Gefundene Kurse
Der Warenkorb wurde geleert.
Stressmanagement und Selbstfürsorge mit Achtsamkeit und Wildkräutern - 2526E3152
Entschleunigung und neue Kraft – genau das brauchen viele Berufstätige in einem hektischen Arbeitsalltag. Diese Bildungszeit bietet Ihnen eine bewusste Auszeit vom Job und unterstützt Sie dabei, Ihre Gesundheit nachhaltig zu stärken. Inmitten von Wald und Wiesen und in der Ruhe der dunklen Jahreszeit, lernen Sie praxistaugliche Methoden kennen, um Stress abzubauen und mit Hilfe der Wildpflanzen ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und innere Balance zu finden.
Mit achtsamem Naturerleben, einfachen Körperübungen, Kräuterwanderungen und beim Verabeiten von Heilpflanzen gewinnen Sie neue Perspektiven und praktische Tools, die sich leicht in den beruflichen Alltag integrieren lassen.
In einer kleinen Gruppe und in der Ruhe der dunklen Jahrszeit erleben Sie, wie sich Stress lösen lässt, wie Wildkräuter Ihre Sinne wecken und wie einfache Übungen Körper und Geist wieder in Einklang bringen. Sie nehmen alltagstaugliche Impulse mit, die Sie dauerhaft stärken – beruflich wie privat.
Kein Vorwissen erforderlich – nur die Bereitschaft, sich selbstwirksam für Ihre seelische und körperliche Gesundheit einzusetzen. Nutzen Sie Ihre Bildungszeit sinnvoll – für mehr Resilienz, Klarheit und Energie im Beruf wie im Leben.
Dieser Kurs ist als Bildungszeit in Brandenburg und Berlin anerkannt.
Brandenburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern stellen wir gerne ein Dokument für den Arbeitgeber aus. Wenn Sie dieses benötigen, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht. In Berlin ist dieser Kurs gemäß § 10 (5) des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 05.07.2021 als berufliche Bildungsveranstaltung automatisch anerkannt. Eine separate Zertifizierung erfolgt daher nicht in Berlin. Gerne können wir Berliner Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern den Nachweis für Brandenburg ausstellen.
Mehr Informationen zur Bildungszeit in Brandenburg finden Sie hier.
Mit achtsamem Naturerleben, einfachen Körperübungen, Kräuterwanderungen und beim Verabeiten von Heilpflanzen gewinnen Sie neue Perspektiven und praktische Tools, die sich leicht in den beruflichen Alltag integrieren lassen.
In einer kleinen Gruppe und in der Ruhe der dunklen Jahrszeit erleben Sie, wie sich Stress lösen lässt, wie Wildkräuter Ihre Sinne wecken und wie einfache Übungen Körper und Geist wieder in Einklang bringen. Sie nehmen alltagstaugliche Impulse mit, die Sie dauerhaft stärken – beruflich wie privat.
Kein Vorwissen erforderlich – nur die Bereitschaft, sich selbstwirksam für Ihre seelische und körperliche Gesundheit einzusetzen. Nutzen Sie Ihre Bildungszeit sinnvoll – für mehr Resilienz, Klarheit und Energie im Beruf wie im Leben.
Dieser Kurs ist als Bildungszeit in Brandenburg und Berlin anerkannt.
Brandenburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern stellen wir gerne ein Dokument für den Arbeitgeber aus. Wenn Sie dieses benötigen, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht. In Berlin ist dieser Kurs gemäß § 10 (5) des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 05.07.2021 als berufliche Bildungsveranstaltung automatisch anerkannt. Eine separate Zertifizierung erfolgt daher nicht in Berlin. Gerne können wir Berliner Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern den Nachweis für Brandenburg ausstellen.
Mehr Informationen zur Bildungszeit in Brandenburg finden Sie hier.
Termin: |
Dienstag, 07.10.2025 bis Freitag, 10.10.2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Kursdauer: | 32 UE, 4 Termine à 8 UE, Dienstag bis Freitag |
Kosten: |
112,00 EUR
ermäßigbar |
Voraussetzungen: | Kein Vorwissen nötig – nur Offenheit für die Kraft, die in der Natur und in Ihnen selbst liegt und die Lust sich selbstwirksam für ihre körperliche und seelische Gesundheit einzusetzen. |
Veranstaltungsziel: | Selbstheilungskräfte stärken, innere Balance herstellen, praktische Wildkräuterkenntnisse erwerben, Strategien zur Stressbewältigung erlernen |
Material: | Wetterfeste Kleidung, Schreibzeug, Sitzunterlage |
Dozentin:

Maria Moch
weitere Kurse
weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Di. | 07.10.2025 | 10:00 - 17:00 Uhr | ||
Mi. | 08.10.2025 | 10:00 - 17:00 Uhr | ||
Do. | 09.10.2025 | 10:00 - 17:00 Uhr | ||
Fr. | 10.10.2025 | 10:00 - 17:00 Uhr |