Kursleitende der KVHS Barnim
Bianca Lenz

Ein paar Zeilen über mich und mein Herzensprojekt: Mein Name ist Bianca und bin Mama von drei Kindern (6 und 4-jährige Zwillinge). Ich bin nebenberuflich als Kinder-, Jugend- und Familien-Coachin tätig. Darüber hinaus begleitet mich die Gewaltfreie Kommunikation seit über 12 Jahren und ist neben vielen anderen Methoden immer mal wieder Teil meiner Arbeit. Mein Wunsch ist es Kinder, Eltern und Pädagogen im Austausch zu begleiten und zu stärken, um eine gesunde Basis für das Miteinander, die Entwicklung von Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu fördern. Dazu zählt ebenso eine stabile Familie sowie die Gemeinschaft in Kindergärten und Schulen, denn Kinder sind in so vielerlei Hinsicht bereichernd. Gleichzeitig ist die Kindheit eine sehr intensive Phase, welche jeder von uns sein gesamtes Leben lang prägt und mit sich trägt. Im Zusammenleben und Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen braucht es, neben den vielen schönen Momenten, zugleich auch Kraft, Ausdauer, Reflexion und viel Liebe. Es kommt bei jedem von uns immer mal wieder vor, dass diese Dinge an ihre Grenzen geraten und Herausforderungen sehr groß wirken. Zeitweise Unterstützung kann dann sehr wichtig sein, um die Motivation und den Blick auf das Gute wiederzuerlangen. Mein Ziel ist es gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Pädagogen schwierige Themen leichter greifen zu können und Lösungen zu erarbeiten. Durch enge Zusammenarbeit und kreative Methoden können wir auf eine Weise wachsen, die sich gesund und richtig anfühlt. Mein Wunsch ist es dabei den Fokus auf die Bedürfnisse aller Parteien zu lenken, die Bindung zu vertiefen sowie die guten Momente zu stärken.
Kurs(e)
Zeit: | Sa., 11.10.2025 - So., 12.10.2025, 09:30 - 14:00 Uhr |
Ort: | Regionalstelle Bernau, Grundbildungszentrum Bernau |
Dauer: | 2 Tage |
Info: | Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist weit mehr als ein Kommunikationsmodell – sie ist eine innere Haltung, die uns hilft, empathischer zu kommunizieren, Missverständnisse zu reduzieren und Konflikte konstruktiv zu lösen. Dabei geht es nicht nur um Worte, sondern um eine bewusste Art, mit uns selbst und anderen in... |

Zeit: | Mo., 03.11.2025 - Mo., 24.11.2025, 17:30 - 19:45 Uhr |
Ort: | Regionalstelle Eberswalde, Webkonferenz-Tool Zoom |
Dauer: | 4 x abends |
Info: | Das Zusammenleben mit kleinen und großen Kindern bringt immer wieder Herausforderungen mit sich. Gleichzeitig ist die Kindheit eine der prägendsten Phasen im Leben. Deswegen geht es in diesem Kurs darum, den Familienalltag mit mehr Leichtigkeit, Gelassenheit und Stärke zu gestalten. Dazu werden verschiedene... |

Zeit: | Mo., 09.02.2026 - Mo., 02.03.2026, 17:30 - 19:45 Uhr |
Ort: | Regionalstelle Eberswalde, Webkonferenz-Tool Zoom |
Dauer: | 4 x abends |
Info: | Das Zusammenleben mit kleinen und großen Kindern bringt immer wieder Herausforderungen mit sich. Gleichzeitig ist die Kindheit eine der prägendsten Phasen im Leben. Deswegen geht es in diesem Kurs darum, den Familienalltag mit mehr Leichtigkeit, Gelassenheit und Stärke zu gestalten. Dazu werden verschiedene... |

Zeit: | Sa., 06.06.2026 - So., 07.06.2026, 09:30 - 14:00 Uhr |
Ort: | Regionalstelle Bernau, Grundbildungszentrum Bernau |
Dauer: | 2 Tage |
Info: | Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist weit mehr als ein Kommunikationsmodell – sie ist eine innere Haltung, die uns hilft, empathischer zu kommunizieren, Missverständnisse zu reduzieren und Konflikte konstruktiv zu lösen. Dabei geht es nicht nur um Worte, sondern um eine bewusste Art, mit uns selbst und anderen in... |

