Kursleitende der KVHS Barnim
Dr. Claudia Schmid-Rathjen
Beruf: Promovierte Historikerin, Dozentin
Dr. Claudia Schmid-Rathjen war an mehreren Hochschulen als Dozentin tätig. Sie ist Gründerin der Geschichtswerkstatt Wandlitz und war bis 2023 Kulturamtsleiterin der Gemeinde Wandlitz. Sie arbeitet bei der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal im Bereich Erinnerungskultur und ist Ortschronistin der Gemeinde Wandlitz. Als Autorin veröffentlichte sie u.a. Beiträge zur Brandenburgischen Landes- und Kulturgeschichte.
Kurs(e)
Termin: | So., 07.09.2025, 14:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | Regionalstelle Bernau, Lobetal Dorfplatz |
Dauer: | 1 x nachmittags |
Info: | Schöne Natur und Gutes Tun in Brandenburg haben eine Heimat: Lobetal am Mechesee. Die dreistündige Führung präsentiert die Geschichte der Diakonie am Beispiel der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. Es ist eine Kombination aus Spaziergang um den See, über den Friedhof und Einkehr in z.T. denkmalgeschützte Räume in... |
Verfügbarkeit: 

Termin: | So., 28.09.2025, 11:00 - 14:00 Uhr |
Ort: | Regionalstelle Bernau, Bahnhof Wandlitzsee |
Dauer: | 1 x vormittags |
Info: | „Schöner Wohnen im Grünen“ gilt für Wandlitz schon seit über 120 Jahren. Die dreistündige Radtour führt von der Landhauskolonie an den Heiligen Drei Pfühlen (1908), über baukulturell interessante Bauten entlang des Wandlitzer Sees bis zu modernen Energiespar-Villa in Stolzenhagen. An ausgewählten Haltepunkten werden... |
Verfügbarkeit: 

Termin: | So., 12.10.2025, 14:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | Regionalstelle Bernau, Wandlitz Dorf |
Dauer: | 1 x nachmittags |
Info: | Mit Wandlitz verbinden die meisten Menschen zuerst die einstige Waldsiedlung der DDR-Politbüro-Mitglieder, die aber nie Wandlitzer Gebiet war, sondern immer schon zu Bernau gehörte. Die wenigsten kennen die Besonderheiten des eigentlichen Dorfes Wandlitz. Der dreistündige kulturhistorische Spaziergang stellt Wandlitz... |
Verfügbarkeit: 

