Veranstaltung "Burnout-Prävention - Klangvolle Stressbewältigung" (Nr. 2526B3151) wurde in den Warenkorb gelegt.

Burnout-Prävention - Klangvolle Stressbewältigung - 2526B3151 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen.

In diesem Kurs erfahren Sie, was Burnout ist und welche Faktoren zu seiner Entstehung beitragen können. Sie lernen, Stresssymptome frühzeitig zu erkennen und effektive Strategien zur Stressvermeidung zu entwickeln. Ein Schwerpunkt liegt auf der Achtsamkeit, um achtsamer mit sich selbst und anderen umzugehen. Praktische Übungen zur Selbstfürsorge helfen Ihnen, Ihre Resilienz zu stärken und hinderliche Glaubenssätze zu identifizieren und umzuschreiben. Ein besonderes Highlight ist eine Einheit in der Natur, die Ihnen ermöglicht, sich mit der beruhigenden Kraft der Umgebung zu verbinden. Zudem wird eine Klangreise angeboten, die zur Entspannung beiträgt und Körper und Geist in Einklang bringt. Sie erhalten praktische Werkzeuge an die Hand, um mit weniger Druck und mehr Freude durchs Leben zu gehen.
Inhalt:
- Erkennen von Burnout
- Umgang mit Betroffenen
- Selbstfürsorge
- Zeitmanagement
- Praktische Übungen, Naturerfahrung, Klangreise
- Gruppenreflexion - Selbsthilfegruppen

Der Kurs findet hauptsächlich in der Jahnstraße in Bernau statt. Mittwoch, der 17.12.2024 (ab 18 Uhr), findet im Saal in Hobrechtsfelde statt und Samstag, der 10.01.2025 (ab 13:30 Uhr), draußen in der Natur (Treffpunkt: Saal Hobrechtsfelde).
Termin: Mittwoch, 05.11.2025 bis Mittwoch, 21.01.2026,
18:00 Uhr - 19:40 Uhr
abweichende Termine: 17.12. im Saal Hobrechtsfelde, 10.01. in der Natur 13:30-15 Uhr
Kursdauer: 20 UE, 10 Termine à 2 UE
Kosten: 70,00 EUR
ermäßigbar
Dozentin:
Doreen Maruhn
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück
Veranstaltung "Burnout-Prävention - Klangvolle Stressbewältigung" (Nr. 2526B3151) wurde in den Warenkorb gelegt.

Burnout-Prävention - Klangvolle Stressbewältigung - 2526B3151 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen.

In diesem Kurs erfahren Sie, was Burnout ist und welche Faktoren zu seiner Entstehung beitragen können. Sie lernen, Stresssymptome frühzeitig zu erkennen und effektive Strategien zur Stressvermeidung zu entwickeln. Ein Schwerpunkt liegt auf der Achtsamkeit, um achtsamer mit sich selbst und anderen umzugehen. Praktische Übungen zur Selbstfürsorge helfen Ihnen, Ihre Resilienz zu stärken und hinderliche Glaubenssätze zu identifizieren und umzuschreiben. Ein besonderes Highlight ist eine Einheit in der Natur, die Ihnen ermöglicht, sich mit der beruhigenden Kraft der Umgebung zu verbinden. Zudem wird eine Klangreise angeboten, die zur Entspannung beiträgt und Körper und Geist in Einklang bringt. Sie erhalten praktische Werkzeuge an die Hand, um mit weniger Druck und mehr Freude durchs Leben zu gehen.
Inhalt:
- Erkennen von Burnout
- Umgang mit Betroffenen
- Selbstfürsorge
- Zeitmanagement
- Praktische Übungen, Naturerfahrung, Klangreise
- Gruppenreflexion - Selbsthilfegruppen

Der Kurs findet hauptsächlich in der Jahnstraße in Bernau statt. Mittwoch, der 17.12.2024 (ab 18 Uhr), findet im Saal in Hobrechtsfelde statt und Samstag, der 10.01.2025 (ab 13:30 Uhr), draußen in der Natur (Treffpunkt: Saal Hobrechtsfelde).
Termin: Mittwoch, 05.11.2025 bis Mittwoch, 21.01.2026,
18:00 Uhr - 19:40 Uhr
abweichende Termine: 17.12. im Saal Hobrechtsfelde, 10.01. in der Natur 13:30-15 Uhr
Kursdauer: 20 UE, 10 Termine à 2 UE
Kosten: 70,00 EUR
ermäßigbar
Dozentin:
Doreen Maruhn
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück

Grundbildung

Viele Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben.
Manche von Ihnen kennen die Buchstaben nicht.
Manche können Wörter und Sätze  nicht lesen oder schreiben.
Manche haben Probleme mit Texten.
An der Volkshochschule kann man lesen und schreiben lernen.
Wir haben dafür passende Kurse.
Dort kann man ohne Druck, ohne Schulnoten und ohne Angst noch einmal lernen.

Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben oder Rechnen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Kennen Sie jemanden, der solche Probleme hat?
Dann erzählen Sie bitte von unseren Kursen!
Vor der Teilnahme am Kurs ist eine Beratung notwendig.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu uns in die Volkshochschule.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
 
Das Land Brandenburg unterstützt die Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse mit Geld.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Landesinstitut für Schule und Medien und der Brandenburgische Volkshochschulverband haben gemeinsam schon 2005 viele verschiedene Kursangebote entwickelt.
Weil die Kurse aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezahlt werden, müssen die Teilnehmer für einen Kurs nichts bezahlen.
Aber man muß regelmäßig am Kurs teilnehmen.
Bevor man einen Kurs besuchen möchte, muß man sich in der Volkshochschule beraten lassen. Außerdem muß man am Anfang einen kleinen Test machen.
Nur dann können die Lehrerinnen und Lehrer wissen, was man schon kann oder wo man Probleme hat und was man noch lernen oder üben muss.
 


Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.