LernTreff
Das Grundbildungszentrum Barnim hat in Bernau und Eberswalde offene LernTreffs eingerichtet.
Die Türen stehen offen für jeden Erwachsenen, der Lesen, Schreiben oder Rechnen lernen möchte oder seine Fähigkeiten auf dem Gebiet verbessern will.
In Eberswalde lernen wir jeden Dienstag von 13:30 bis 15:30 Uhr Rechnen in unserem mathematischen LernTreff.
Donnerstags von 9 bis 11:30 lernen wir in gemütlicher Atmosphäre das Lesen und Schreiben.
Wir lernen ganz ohne Druck mit abwechslungsreichen Lernmaterialien. Uns stehen auch Computer zur Verfügung, an denen gelernt und der Umgang mit der Technik erprobt werden kann. Unser Lernort befindet sich in Eberswalde, in der Spreewaldstraße 20/22, linker Eingang, im Gebäude des Bildungsträgers Buckow e.V.
In Bernau findet unser LernTreff in den Räumlichkeiten des Grundbildungszentrums in der Ladeburger Chaussee 73 (Rollberg-Eck) statt.
Hier treffen wir uns immer dienstags von 14 bis 16:30 Uhr zum Lesen, Schreiben und Rechnen.
Die LernTreffs werden von erfahrenen Pädagogen unterstützt.
Auch Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, können zum LernTreff kommen oder unsere Grundbildungskurse besuchen, wenn sie gut Deutsch sprechen und verstehen.
Alle LernTreffs sind kostenfrei.
Alle Anfragen und Teilnahmenden werden vertraulich behandelt.
Nehmen Sie gerne Kontakt auf:
Linda Tietz (Ansprechpartnerin Eberswalde)
Pädagogische Mitarbeiterin des Grundbildungszentrums Barnim
Mobiltelefon: 0152 01805046
E-Mail: gbz@kvhs-barnim.de
Beratung Lerntreffs Eberswalde
Grundbildungszentrum Barnim, Spreewaldstraße 20/22, 16227 Eberswalde
Dienstag von 13 - 15 Uhr
Donnerstag von 9 - 12 und von 13 - 15 Uhr
Katja Svensson (Ansprechpartnerin Bernau)
Pädagogische Mitarbeiterin des Grundbildungszentrums Barnim
Mobiltelefon: 0152 52869514
E-Mail: gbz-bernau@kvhs-barnim.de
Beratung Lerntreff Bernau
Grundbildungszentrum Barnim, Ladeburger Chaussee 73 (3. OG), 16321 Bernau
Dienstag von 14 - 16:30 Uhr
Donnerstag von 9:30 - 12 Uhr
Käse-Eskapaden für Veganerinnen und Veganer - 2526B3540
- Pflanzliche Milch-Revolution: Edle pflanzliche Milchalternativen selbst herstellen - von Cashew- über Hafer- bis Reisdrink
- Okara-Käse-Festspiele: raffinierte Okara-Käse-Variationen - mit Paprika, Pfeffer, Kräutern, Matcha und mehr
- Tofu- und Kichererbsen-Tanz: Geheimnisse der perfekten Tofu- und Kichererbsen-Tofu-Herstellung
- Eingelegter Hirtenkäse und Hartkäse-Zauberei
- Frischkäse- und Käsecreme-Paradies: Kreationen von Frischkäse, Kräuterfrischkäse, Schmand, Topfen,
Kefir und Butteralternativen
- Kokosmilch-Kefirjoghurt-Traum
- Käse-Fermentation: Camembert, Blauschimmelkäse, Hanfkäse und Ziegenkäse-Variationen
- Mozzarella-Mania: drei exquisite Mozzarella-Sorten aus Samen, Kernen und Maismehl
- Vegane Käse-Gerichte zum Dahinschmelzen: Von Polenta-Tarte mit Ziegenkäse bis Rosmarin-Zitronen-Karottenspaghetti mit Parmesan
- Glutenfreie Käse-Alternativen wie Mandel-Weichkäse, Mandel-Schmand, Dillstreichkäse und luftgetrockneter Gouda
- Fermentiertes Brot, Brotgewürz und Rejuvelac
- Himmlische Nachspeise: Krönung des Käse-Erlebnisses mit einem Erdnuss-Cheesecake mit Dattelkaramell
Termin: |
Samstag, 11.10.2025, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Kursdauer: | 6 UE, 1 Tag |
Kosten: |
28,00 EUR
ermäßigbar |
Voraussetzungen: | Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Begeisterung und Experimentierfreude! |
Zielgruppe: | Für alle, die vegane Käse-Kreationen lieben und ihre Kochkünste auf ein neues Level heben möchten. |
Material: | Bitte bringen Sie eine Schürze, Geschirr- und Handtuch, ein scharfes Messer, Schreibzeug, Behälter für Käse-Kreationen, Gläser mit Schraubdeckel und für lange Haare einen Haargummi mit. Für die notwendigen Zutaten zahlen Sie am Kurstag 30 € direkt an die Kursleiterin. |

weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Sa. | 11.10.2025 V | 09:00 - 10:00 Uhr | ||
Sa. | 11.10.2025 | 10:00 - 16:00 Uhr |
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.


