Warenkorb
Warenkorb ist leer.

LernTreff

Leichte Sprache

Das Grundbildungszentrum Barnim hat in Bernau und Eberswalde offene LernTreffs eingerichtet.
Die Türen stehen offen für jeden Erwachsenen, der Lesen, Schreiben oder Rechnen lernen möchte oder seine Fähigkeiten auf dem Gebiet verbessern will.

In Eberswalde lernen wir jeden Dienstag von 13:30 bis 15:30 Uhr Rechnen in unserem mathematischen LernTreff.
Donnerstags von 9 bis 11:30 lernen wir in gemütlicher Atmosphäre das Lesen und Schreiben.
Wir lernen ganz ohne Druck mit abwechslungsreichen Lernmaterialien. Uns stehen auch Computer zur Verfügung, an denen gelernt und der Umgang mit der Technik erprobt werden kann.  Unser Lernort befindet sich in Eberswalde, in der Spreewaldstraße 20/22, linker Eingang, im Gebäude des Bildungsträgers Buckow e.V.

In Bernau findet unser LernTreff in den Räumlichkeiten des Grundbildungszentrums in der Ladeburger Chaussee 73 (Rollberg-Eck) statt.
Hier treffen wir uns immer dienstags von 14 bis 16:30 Uhr zum Lesen, Schreiben und Rechnen.

Die LernTreffs werden von erfahrenen Pädagogen unterstützt.
Auch Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, können zum LernTreff kommen oder unsere Grundbildungskurse besuchen, wenn sie gut Deutsch sprechen und verstehen.

Alle LernTreffs sind kostenfrei.
Alle Anfragen und Teilnahmenden werden vertraulich behandelt.

Nehmen Sie gerne Kontakt auf:

Linda Tietz (Ansprechpartnerin Eberswalde)
Pädagogische Mitarbeiterin des Grundbildungszentrums Barnim
Mobiltelefon: 0152 01805046
E-Mail: gbz@kvhs-barnim.de

Beratung Lerntreffs Eberswalde
Grundbildungszentrum Barnim, Spreewaldstraße 20/22, 16227 Eberswalde
Dienstag von 13 - 15 Uhr
Donnerstag von 9 - 12 und von 13 - 15 Uhr

Katja Svensson (Ansprechpartnerin Bernau)
Pädagogische Mitarbeiterin des Grundbildungszentrums Barnim
Mobiltelefon: 0152 52869514
E-Mail: gbz-bernau@kvhs-barnim.de

Beratung Lerntreff Bernau
Grundbildungszentrum Barnim, Ladeburger Chaussee 73 (3. OG), 16321 Bernau
Dienstag von 14 - 16:30 Uhr
Donnerstag von 9:30 - 12 Uhr

Wirbelsäulen-Qigong im Berufsalltag - 2526E3208 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen. Bildungsurlaub

Ein rückenfreundlicher und entspannter Arbeitsalltag stärkt die Gesundheit, fördert die Konzentration und hilft, sich energiegeladen zu fühlen und Stress besser zu bewältigen. Diese Bildungszeit vermittelt einen fundierten Einstieg in das Chan Mi Qigong, auch Wirbelsäulen-Qigong genannt.

Das Chan Mi Qigong unterstützt die natürliche Aufrichtung der Wirbelsäule. Das Ziel es ist, eine Reihe einfacher Wirbelsäulen-Bewegungen zur Entspannung und Stressbewältigung zu erlernen. Die Wirbelsäule wird dabei in alle Richtungen sanft mobilisiert: nach vorne, nach hinten, seitlich, kreisend und spiralförmig. Die einzelnen Wirbel werden beweglicher und der geschmeidiger. Durch einen kontinuierlichen Bewegungsfluss gelangt man in einen tiefen Entspannungszustand. Muskelverspannungen und Gelenkblockaden können sich dadurch lösen.

Diese Bildungszeitveranstaltung kombiniert Übungssequenzen zur Aufregung des eigenen Qi mit Meditations- und Entspannungsübungen. Alle Übungen können im Sitzen oder Stehen durchgeführt werden. Die Bewegungen werden gelassen, achtsam und ohne Anstrengung ausgeführt.

Die Themen Gesunder Rücken, Stressbewältigung und Entspannung werden durch praktische Übungen erläutert. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um mentale und körperliche Anspannung im Berufsalltag abzubauen.

Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich gerne dem Thema Stressmanagement widmen wollen und den Berufsalltag mit Gelassenheit und Beweglichkeit gestalten möchten, um Rückenschmerzen zu vermeiden. Ein entspanntes und rückengerechtes Umgehen im Berufsalltag wirkt positiv auf die Gesundheit, fördert die Konzentration und sorgt dafür, sich energiegeladener zu fühlen und Stress als positiv und nicht als belastend zu empfinden.

Dieser Kurs befindet sich in der Beantragung für Brandenburg. Mehr Informationen zur Bildungszeit in Brandenburg finden Sie hier.
Weitere Bundesländer auf Nachfrage.
Termin: Montag, 20.10.2025 bis Freitag, 24.10.2025,
10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kursdauer: 35 UE, 5 Termine à 7 UE
Kosten: 122,50 EUR
ermäßigbar
Voraussetzungen: Erfahrungen im Qigong sind nicht notwendig.
Veranstaltungsziel: Beweglichkeit, Stressmanagement und Entspannung
Material: Bitte lockere Kleidung, dicke Socken und ein Handtuch mitbringen.
Dozentin:
Ana Rodriguez Perez
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.