Warenkorb
Warenkorb ist leer.

LernTreff

Leichte Sprache

Das Grundbildungszentrum Barnim hat in Bernau und Eberswalde offene LernTreffs eingerichtet.
Die Türen stehen offen für jeden Erwachsenen, der Lesen, Schreiben oder Rechnen lernen möchte oder seine Fähigkeiten auf dem Gebiet verbessern will.

In Eberswalde lernen wir jeden Dienstag von 13:30 bis 15:30 Uhr Rechnen in unserem mathematischen LernTreff.
Donnerstags von 9 bis 11:30 lernen wir in gemütlicher Atmosphäre das Lesen und Schreiben.
Wir lernen ganz ohne Druck mit abwechslungsreichen Lernmaterialien. Uns stehen auch Computer zur Verfügung, an denen gelernt und der Umgang mit der Technik erprobt werden kann.  Unser Lernort befindet sich in Eberswalde, in der Spreewaldstraße 20/22, linker Eingang, im Gebäude des Bildungsträgers Buckow e.V.

In Bernau findet unser LernTreff in den Räumlichkeiten des Grundbildungszentrums in der Ladeburger Chaussee 73 (Rollberg-Eck) statt.
Hier treffen wir uns immer dienstags von 14 bis 16:30 Uhr zum Lesen, Schreiben und Rechnen.

Die LernTreffs werden von erfahrenen Pädagogen unterstützt.
Auch Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, können zum LernTreff kommen oder unsere Grundbildungskurse besuchen, wenn sie gut Deutsch sprechen und verstehen.

Alle LernTreffs sind kostenfrei.
Alle Anfragen und Teilnahmenden werden vertraulich behandelt.

Nehmen Sie gerne Kontakt auf:

Linda Tietz (Ansprechpartnerin Eberswalde)
Pädagogische Mitarbeiterin des Grundbildungszentrums Barnim
Mobiltelefon: 0152 01805046
E-Mail: gbz@kvhs-barnim.de

Beratung Lerntreffs Eberswalde
Grundbildungszentrum Barnim, Spreewaldstraße 20/22, 16227 Eberswalde
Dienstag von 13 - 15 Uhr
Donnerstag von 9 - 12 und von 13 - 15 Uhr

Katja Svensson (Ansprechpartnerin Bernau)
Pädagogische Mitarbeiterin des Grundbildungszentrums Barnim
Mobiltelefon: 0152 52869514
E-Mail: gbz-bernau@kvhs-barnim.de

Beratung Lerntreff Bernau
Grundbildungszentrum Barnim, Ladeburger Chaussee 73 (3. OG), 16321 Bernau
Dienstag von 14 - 16:30 Uhr
Donnerstag von 9:30 - 12 Uhr

Kreatives Gestalten mit Wolle, Nadel und Phantasie - 2526E2903 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen.

In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Techniken kennen, mit denen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf lassen können. Dies findet in einer kreativen und inspirierenden Atmosphäre statt, in welcher die Teilnehmenden sich auf die meditative Arbeit mit Wolle einlassen können.

Inhalte des Kurses:
- Trockenfilzen mit Nadeln: Aus weicher Wolle entstehen unter Anleitung plastische Figuren wie Tiere, Fabelwesen oder Blumen. Dabei lernen Sie Schritt für Schritt, dreidimensionale Objekte zu formen. Egal, ob detailreiche Miniaturen oder phantasievolle Skulpturen, jede/r entwickelt seine einzigartigen Werke.
- Intuitives, prozessorientiertes Sticken: Ohne starre Regeln, dafür mit viel Raum für Spontaneität und Ausdruck arbeiten Sie nach einfachen Anregungen. Die Ideenfindung, die Entwurfsskizze bis hin zum fertigen Werk werden begleitet.
- Upcycling von Kleidungsstücken o.ä.: Mit kreativen Filz- und Sticktechniken zu Unikaten, die Geschichten erzählen können, erhalten Kleidungsstücke oder andere Materialien ein neues Aussehen.
Termin: Donnerstag, 09.10.2025 bis Donnerstag, 11.12.2025,
18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kursdauer: 32 UE, 8 Termine à 4 UE
Kosten: 112,00 EUR
ermäßigbar
Voraussetzungen: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, einzig die Lust, etwas Neues auszuprobieren.
Material: Material kann im Kurs bei der Kursleiterin erworben werden oder auch selbst mitgebracht werden.
Dozentin:
Portrait
Rebecca Ketelhohn
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.