Warenkorb
Warenkorb ist leer.

LernTreff

Leichte Sprache

Das Grundbildungszentrum Barnim hat in Bernau und Eberswalde offene LernTreffs eingerichtet.
Die Türen stehen offen für jeden Erwachsenen, der Lesen, Schreiben oder Rechnen lernen möchte oder seine Fähigkeiten auf dem Gebiet verbessern will.

In Eberswalde lernen wir jeden Dienstag von 13:30 bis 15:30 Uhr Rechnen in unserem mathematischen LernTreff.
Donnerstags von 9 bis 11:30 lernen wir in gemütlicher Atmosphäre das Lesen und Schreiben.
Wir lernen ganz ohne Druck mit abwechslungsreichen Lernmaterialien. Uns stehen auch Computer zur Verfügung, an denen gelernt und der Umgang mit der Technik erprobt werden kann.  Unser Lernort befindet sich in Eberswalde, in der Spreewaldstraße 20/22, linker Eingang, im Gebäude des Bildungsträgers Buckow e.V.

In Bernau findet unser LernTreff in den Räumlichkeiten des Grundbildungszentrums in der Ladeburger Chaussee 73 (Rollberg-Eck) statt.
Hier treffen wir uns immer dienstags von 14 bis 16:30 Uhr zum Lesen, Schreiben und Rechnen.

Die LernTreffs werden von erfahrenen Pädagogen unterstützt.
Auch Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, können zum LernTreff kommen oder unsere Grundbildungskurse besuchen, wenn sie gut Deutsch sprechen und verstehen.

Alle LernTreffs sind kostenfrei.
Alle Anfragen und Teilnahmenden werden vertraulich behandelt.

Nehmen Sie gerne Kontakt auf:

Linda Tietz (Ansprechpartnerin Eberswalde)
Pädagogische Mitarbeiterin des Grundbildungszentrums Barnim
Mobiltelefon: 0152 01805046
E-Mail: gbz@kvhs-barnim.de

Beratung Lerntreffs Eberswalde
Grundbildungszentrum Barnim, Spreewaldstraße 20/22, 16227 Eberswalde
Dienstag von 13 - 15 Uhr
Donnerstag von 9 - 12 und von 13 - 15 Uhr

Katja Svensson (Ansprechpartnerin Bernau)
Pädagogische Mitarbeiterin des Grundbildungszentrums Barnim
Mobiltelefon: 0152 52869514
E-Mail: gbz-bernau@kvhs-barnim.de

Beratung Lerntreff Bernau
Grundbildungszentrum Barnim, Ladeburger Chaussee 73 (3. OG), 16321 Bernau
Dienstag von 14 - 16:30 Uhr
Donnerstag von 9:30 - 12 Uhr

Malen und Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene II - 2526E2714

Am Anfang steht das Sehenlernen. Dabei werden Grundlagen des Zeichnens, der Farbenlehre, der Perspektive sowie der Bildkomposition vermittelt. Sowohl in anregender Atelieratmosphäre als auch in der Natur werden handwerkliche Grundlagen verschiedener Mal- und Zeichentechniken erlernt und vertieft. Lernerfolge stellen sich einerseits durch individuelle Betreuung und andererseits durch die vorhandene Gruppendynamik ein. Wenn Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und Inspiration für die Weiterentwicklung Ihres künstlerischen Stils suchen, passt dieser Kurs für Sie.
Die Erarbeitung einer Bewerbungsmappe für ein künstlerisches Studium ist möglich.
Termin: Mittwoch, 14.01.2026 bis Mittwoch, 25.03.2026,
18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kursdauer: 40 UE, 10 Termine à 4 UE
Kosten: 140,00 EUR
ermäßigbar
Für die Nutzung des Ateliers und der vorhandenen Materialien sind 25,00 € direkt an die Kursleiterin zu entrichten.
Voraussetzungen: Lern- und Gestaltungslust
Zielgruppe: alle Erwachsenen ohne Geh- und Seheinschränkungen
Veranstaltungsziel: Sehenlernen, Wahrnehmungsschulung, Erlernen verschiedener Mal-und Zeichentechniken
Material: Bitte bringen Sie einen A2 Malkarton oder einen Skizzenblock, Zeichenkohle, Bleistifte verschiedener Härtegrade, Acrylfarben, 2 - 3 große Flachpinsel, Knetgummi, Klebeband, Küchenrolle und weitere bereits vorhandene Materialien mit.
Dozentin:
Christine Hielscher
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Kurs ist ausgebucht
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.