Warenkorb
Warenkorb ist leer.

LernTreff

Leichte Sprache

Das Grundbildungszentrum Barnim hat in Bernau und Eberswalde offene LernTreffs eingerichtet.
Die Türen stehen offen für jeden Erwachsenen, der Lesen, Schreiben oder Rechnen lernen möchte oder seine Fähigkeiten auf dem Gebiet verbessern will.

In Eberswalde lernen wir jeden Dienstag von 13:30 bis 15:30 Uhr Rechnen in unserem mathematischen LernTreff.
Donnerstags von 9 bis 11:30 lernen wir in gemütlicher Atmosphäre das Lesen und Schreiben.
Wir lernen ganz ohne Druck mit abwechslungsreichen Lernmaterialien. Uns stehen auch Computer zur Verfügung, an denen gelernt und der Umgang mit der Technik erprobt werden kann.  Unser Lernort befindet sich in Eberswalde, in der Spreewaldstraße 20/22, linker Eingang, im Gebäude des Bildungsträgers Buckow e.V.

In Bernau findet unser LernTreff in den Räumlichkeiten des Grundbildungszentrums in der Ladeburger Chaussee 73 (Rollberg-Eck) statt.
Hier treffen wir uns immer dienstags von 14 bis 16:30 Uhr zum Lesen, Schreiben und Rechnen.

Die LernTreffs werden von erfahrenen Pädagogen unterstützt.
Auch Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, können zum LernTreff kommen oder unsere Grundbildungskurse besuchen, wenn sie gut Deutsch sprechen und verstehen.

Alle LernTreffs sind kostenfrei.
Alle Anfragen und Teilnahmenden werden vertraulich behandelt.

Nehmen Sie gerne Kontakt auf:

Linda Tietz (Ansprechpartnerin Eberswalde)
Pädagogische Mitarbeiterin des Grundbildungszentrums Barnim
Mobiltelefon: 0152 01805046
E-Mail: gbz@kvhs-barnim.de

Beratung Lerntreffs Eberswalde
Grundbildungszentrum Barnim, Spreewaldstraße 20/22, 16227 Eberswalde
Dienstag von 13 - 15 Uhr
Donnerstag von 9 - 12 und von 13 - 15 Uhr

Katja Svensson (Ansprechpartnerin Bernau)
Pädagogische Mitarbeiterin des Grundbildungszentrums Barnim
Mobiltelefon: 0152 52869514
E-Mail: gbz-bernau@kvhs-barnim.de

Beratung Lerntreff Bernau
Grundbildungszentrum Barnim, Ladeburger Chaussee 73 (3. OG), 16321 Bernau
Dienstag von 14 - 16:30 Uhr
Donnerstag von 9:30 - 12 Uhr

SAP®: Grundlagen Navigation - 2526E5470 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen. Dieser Kurs findet online statt. Sie können Ihn bequem von zuhause aus besuchen!

Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozesse des SAP® S/4HANA Systems. Die Teilnehmenden lernen die Funktionen, Symbole und Systemmeldungen kennen und erfahren praxisnah, wie Einstellungen in SAP vorgenommen sowie Standardberichte genutzt werden. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden.

Inhalte:
- Überblick SAP® S/4HANA
- Anmelden am System
- Navigation: SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und -Sonderfunktionen
- Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen in SAP
- Einrichten von Stammdaten
- Durchführen von Transaktionen
- Nutzung von SAP-Standardberichten
- Ausgabefunktionen in SAP

Nach Ihrer Anmeldung melden wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse an unseren Kooperationspartner alfatraining weiter, der den Kurs durchführen wird.
Termin: Freitag, 05.09.2025 bis Samstag, 06.09.2025,
13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Anmeldeschluss: 18.08.2025
Kursdauer: 14 UE, 2 Termine à 6 bzw. 8 UE, Freitag 13 - 18 Uhr, Samstag 9 - 16:15 Uhr
Kosten: 315,00 EUR
nicht ermäßigbar
Voraussetzungen: Empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen; erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse; technische Voraussetzungen: stabile Internetverbindung; Mikrofon, Lautsprecher, Webcam; Empfehlung: zweiter Bildschirm und Headset; umfangreiche technische Voraussetzungen werden mit der Einladung versendet
Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten
Dozent:
Portrait
Dozententeam Alfatraining
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.