LernTreff
Das Grundbildungszentrum Barnim hat in Bernau und Eberswalde offene LernTreffs eingerichtet.
Die Türen stehen offen für jeden Erwachsenen, der Lesen, Schreiben oder Rechnen lernen möchte oder seine Fähigkeiten auf dem Gebiet verbessern will.
In Eberswalde lernen wir jeden Dienstag von 13:30 bis 15:30 Uhr Rechnen in unserem mathematischen LernTreff.
Donnerstags von 9 bis 11:30 lernen wir in gemütlicher Atmosphäre das Lesen und Schreiben.
Wir lernen ganz ohne Druck mit abwechslungsreichen Lernmaterialien. Uns stehen auch Computer zur Verfügung, an denen gelernt und der Umgang mit der Technik erprobt werden kann. Unser Lernort befindet sich in Eberswalde, in der Spreewaldstraße 20/22, linker Eingang, im Gebäude des Bildungsträgers Buckow e.V.
In Bernau findet unser LernTreff in den Räumlichkeiten des Grundbildungszentrums in der Ladeburger Chaussee 73 (Rollberg-Eck) statt.
Hier treffen wir uns immer dienstags von 14 bis 16:30 Uhr zum Lesen, Schreiben und Rechnen.
Die LernTreffs werden von erfahrenen Pädagogen unterstützt.
Auch Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, können zum LernTreff kommen oder unsere Grundbildungskurse besuchen, wenn sie gut Deutsch sprechen und verstehen.
Alle LernTreffs sind kostenfrei.
Alle Anfragen und Teilnahmenden werden vertraulich behandelt.
Nehmen Sie gerne Kontakt auf:
Linda Tietz (Ansprechpartnerin Eberswalde)
Pädagogische Mitarbeiterin des Grundbildungszentrums Barnim
Mobiltelefon: 0152 01805046
E-Mail: gbz@kvhs-barnim.de
Beratung Lerntreffs Eberswalde
Grundbildungszentrum Barnim, Spreewaldstraße 20/22, 16227 Eberswalde
Dienstag von 13 - 15 Uhr
Donnerstag von 9 - 12 und von 13 - 15 Uhr
Katja Svensson (Ansprechpartnerin Bernau)
Pädagogische Mitarbeiterin des Grundbildungszentrums Barnim
Mobiltelefon: 0152 52869514
E-Mail: gbz-bernau@kvhs-barnim.de
Beratung Lerntreff Bernau
Grundbildungszentrum Barnim, Ladeburger Chaussee 73 (3. OG), 16321 Bernau
Dienstag von 14 - 16:30 Uhr
Donnerstag von 9:30 - 12 Uhr
Schneiderwerkstatt - Fortgeschrittene - Zuschnitt und Nähen von Bekleidung - 2526B2943
Es geht um das Ändern von Kleidungsstücken, die Auswahl und Anpassung von mitgebrachten Schnitten, Zuschnitt, Anleitung bei speziellen Fertigungschritten (Kragen, Armel einnähen, Reißverschlüsse, Verstürzen von Ausschnitten usw.) Nach Bedarf werden Verarbeitungstechniken für Jersey vorgestellt.
Auch in diesem Kurs ist eine kreative Werkstattatmosphäre mit gegenseitigem Austausch erwünscht und für alle Teilnehmenden gewinnbringend.
Kinder und Jugendliche erhalten eine Ermäßigung von 50 % auf die Kursgebühr.
Termin: |
Freitag, 13.03.2026 bis Samstag, 14.03.2026, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Kursdauer: | 11 UE, 2 Termine: Freitag 18-21 Uhr, Samstag 10-15:15 Uhr |
Kosten: |
38,50 EUR
ermäßigbar |
Zielgruppe: | Erwachsene, Kinder ab 14 Jahre |
Veranstaltungsziel: | individuell, von der Schnittanpassung über Zuschnitt bis zu spezifischen Fertigungsschritten |
Material: | Bitte bringen Sie aus Ihren Vorräten Stoffe, Stoffreste, Reißverschlüsse, Borten, Bänder, ggf. Polyesterwatte für Kissenfüllungen usw. mit. Benötigte Arbeitsmaterialien: Lineal 30 cm, rechtwinkliges Dreieick, Schreibblock, Kugelschreiber, Bleistift, Stoffschere ca. 20 cm lang, Papierschere, Dose mit Plastikkopfstecknadeln, 2 Rollen Nähgarn, Nähnadeln, Schneidermaßband. Nähmaschinen sind vorhanden. Wir empfehlen eine eigene Maschine mitzubringen. Denken Sie bitte auch daran, sich während des Kurses selbst zu versorgen. Eine Teeküche ist vorhanden. |

weitere Kurse
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Fr. | 13.03.2026 | 18:00 - 21:00 Uhr | ||
Sa. | 14.03.2026 | 10:00 - 15:15 Uhr |
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.


