Warenkorb
Warenkorb ist leer.

Hitzeschutz - Kühler wohnen, aber wie? - 2425B14010 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen. Dieser Kurs findet online statt. Sie können Ihn bequem von zuhause aus besuchen!

Der Klimawandel führt immer häufiger zu extremen Hitzeperioden. Fast jedes Jahr werden in Deutschland und Brandenburg neue Hitzerekorde aufgestellt. Temperaturen von über 30°C im Sommer führen zur Überhitzung von Innenräumen. Die Folgen können dabei von einer Beeinträchtigung der Behaglichkeit bis hin zu gesundheitlichen Problemen reichen.
Energieberater Jens Krumnow von der Verbraucherzentrale Brandenburg erläutert, wie man auch im Hochsommer die Temperatur in den eigenen vier Wände senkt, welche Maßnahmen am effizientesten sind und zeigt auf warum eine bessere Dämmung des Hauses nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer hilft.
Im Online-Vortrag erfahren Sie:

- Wie können Sie ihr Haus oder ihre Wohnung effektiv kühlen?
- Welche (baulichen) Hitzeschutzmaßnahmen helfen?
- Welchen Vorteil bringt Begrünung?
- Welche Förderungen gibt es für Hitzeschutzmaßnahmen?

Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie noch für ca. 15 - 30 Minuten die Möglichkeit, per Chat Ihre Fragen zu stellen.
Bringen Sie gerne zum Online-Vortrag Ihre eigenen Fragen mit.

Die Veranstaltung wird von der Verbraucherzentrale Brandenburg durchgeführt.

Der Link zur Anmeldung wird ca. vier Wochen vor dem Termin auf der Webseite der Verbraucherzentrale freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass es zu kurzfristigen Änderungen in der Planung kommen kann. Daher gelten die Zeiten und Termine auf der Webseite der Verbraucherzentrale.
Termin: Montag, 23.06.2025,
15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Kursdauer: 2 UE, 1 Termin
Kosten: kostenfrei
Voraussetzungen: stabile Internetverbindung
Dozent:
Portrait
Verbraucherzentrale Brandenburg
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden  [ Bitte melden Sie sich direkt bei der Verbraucherzentrale an. ]  

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.