MS Project - Klassisches Projektmanagement (Modul II) - 2526E5702 Dieser Kurs findet online statt. Sie können Ihn bequem von zuhause aus besuchen!

Im klassisch-phasenbasierten – auch traditionellen – Projektmanagement besteht aufgrund seines statischen Charakters eine erhöhte Störanfälligkeit durch unerwartete Ereignisse. Aus diesem Grund kommen einer diesbezüglich proaktiven Planung, zielgerichteten Steuerung sowie durchgängigen Überwachung jeweils eine zentrale Bedeutung zu. Insbesondere der Einsatz einschlägiger Ressourcen stellt sich für einen Projekterfolg als essenziell dar – nicht zuletzt unter volatilen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die regelmäßig ein flexibles Handeln bedingen - branchenübergreifend.

In diesem Kurs, der sich nahtlos an das Modul I am Vormittag des gleichen Tages anschließt, werden zahlreiche Methoden zur Ablaufplanung, -steuerung und -überwachung berücksichtigt – unter anderem die Anwendung eines Netzplandiagramms. Zudem werden Best Practises (u. a. Prince2) dargestellt.

Highlights:

Vertiefung theoretischer Grundlagen – Best Practices
Zuteilung von Ressourcen – Steuerung und Überwachung
Projektziele und Meilensteine sowie Pufferzeiten (Reserven)
Berichte zur Visualisierung des Projektfortschritts im Team
BONUS: Individuelle Datenfelder mit einfachen Berechnungen

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Volkshochschule der Stadt Cuxhaven statt.
Wir leiten Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen an unseren Kooperationspartner bzw. den Dozenten / die Dozentin weiter.
Termin: Samstag, 29.11.2025,
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kursdauer: 1 Termin, 4 UE
Kosten: 38,00 EUR
nicht ermäßigbar
Voraussetzungen: stabile Internetverbindung
Material: Sie benötigen Microsoft Office 365 auf Ihrem Rechner. Empfehlung: Zweiter Monitor. So kann man besser mitmachen.
Dozent:
Portrait
Thorsten H. Bradt
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.