Klappmaulpuppenbau - 2324B2801
Innerhalb eines zweitägigen Intensivkurses erlernen Sie die Fertigkeiten, einen spielfertigen Klappmaulkopf zu entwickeln und selbständig herzustellen! Grundkenntnisse sind für Ihre Teilnahme nicht nötig, jede*r formt und forscht am Material im eigenen Tempo, wichtig sind Neugierde und Experimentierlust!
Aus Schaumstoffblöcken werden die Ausgangsformen herausgeschnitten und mit Messer und Schere in Form gebracht. In Feinarbeit entstehen Mimik und Ausdruck. Farbe, Fell und/oder Wolle lassen die Figuren lebendig wirken. Je nach Idee und Ausgestaltung können auch weitere Materialien zum Einsatz kommen. Durch einen tiefen Schnitt entsteht der Mund und lässt den Kopf wahlweise quatschen, singen, flüstern oder auch schweigen, je nach Besitzer*in. Das Thema des Klappmaulkopfes entscheiden Sie selbst, die Form kann naturgetreu und menschlich sein, tierisch, fantastisch, überdimensioniert gross oder sehr klein, bunt oder monochrom, haarlos oder haarig. Die entstandenen Figuren können je nach Qualität auch für spätere Vorsprechen, Aufnahmeprüfungen und Videos genutzt werden - oder schlicht zum eigenen Vergnügen!
Aus Schaumstoffblöcken werden die Ausgangsformen herausgeschnitten und mit Messer und Schere in Form gebracht. In Feinarbeit entstehen Mimik und Ausdruck. Farbe, Fell und/oder Wolle lassen die Figuren lebendig wirken. Je nach Idee und Ausgestaltung können auch weitere Materialien zum Einsatz kommen. Durch einen tiefen Schnitt entsteht der Mund und lässt den Kopf wahlweise quatschen, singen, flüstern oder auch schweigen, je nach Besitzer*in. Das Thema des Klappmaulkopfes entscheiden Sie selbst, die Form kann naturgetreu und menschlich sein, tierisch, fantastisch, überdimensioniert gross oder sehr klein, bunt oder monochrom, haarlos oder haarig. Die entstandenen Figuren können je nach Qualität auch für spätere Vorsprechen, Aufnahmeprüfungen und Videos genutzt werden - oder schlicht zum eigenen Vergnügen!
Termin: |
Samstag, 27.01.2024 bis Sonntag, 28.01.2024, 10:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Kursdauer: | Wochenendkurs, Samstag & Sonntag |
Kosten: |
43,20 EUR ab 5 Teilnehmer.
43,20 EUR ab 6 Teilnehmer ermäßigbar |
Kurs mit max. 6 Teilnehmenden | |
Material: | Werkzeuge, Pinsel, Farben und Material werden gestellt. Je nach Größe der Figur zahlen Sie ein Materialgeld ab 45 € bar an die Kursleiterin. |
Dozentin:


Schule im Nibelungenviertel, Raum 111
Schönfelder Weg 40
16321 Bernau bei Berlin
Schönfelder Weg 40
16321 Bernau bei Berlin
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Sa. | 27.01.2024 | 10:00 - 16:30 Uhr | 111 | Schönfelder Weg 40 , 16321 Bernau bei Berlin |
So. | 28.01.2024 | 10:00 - 16:30 Uhr | 111 | Schönfelder Weg 40 , 16321 Bernau bei Berlin |