TikTok, YouTube und Insta - Worauf Eltern achten sollten - 2223B2B52
Soziale Medien gehören für Kinder und Jugendliche zum Aufwachsen dazu. Eltern steigen dabei verständlicherweise oft nicht mehr durch - aber sie bleiben wichtige Ansprechpersonen für die Kinder. In dieser Veranstaltung können sich Eltern über beliebte Dienste informieren und erhalten praktische Hinweise, wie sie ihre Kinder gut begleiten können. Dazu gehört sowohl das Wissen um technische Schutzmöglichkeiten, als auch die familiäre Kommunikation zu Medien. Ziel der Medienerziehung sind kompetente Kinder, die wissen, wo sie sich bei Bedarf Unterstützung holen können. Sie erhalten Informationen zu Sozialen Medien, aktuellen Phänomenen, praktische Ansatzpunkte und Impulse.
Die Veranstaltung wird durch das Projekt Eltern-Medien-Beratung der Aktion Kinder- und Jugendschutz unterstützt.
Die Veranstaltung wird durch das Projekt Eltern-Medien-Beratung der Aktion Kinder- und Jugendschutz unterstützt.
Termin: |
Mittwoch, 24.05.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Kursdauer: | 1 Termin à 2 UE |
Kosten: | kostenfrei |
Zielgruppe: | geeignet für Eltern mit Kindern ab 9 Jahren |
Dozentin:


Bürgerhaus Jahnstraße, Raum 307
Jahnstraße 45
16321 Bernau bei Berlin
Jahnstraße 45
16321 Bernau bei Berlin

Bürgerhaus Jahnstraße, Raum 308
Jahnstraße 45
16321 Bernau bei Berlin
Jahnstraße 45
16321 Bernau bei Berlin
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Mi. | 24.05.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr | 307 | Jahnstraße 45 , 16321 Bernau bei Berlin |