Sensibilisierungsschulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
In Sensibilisierungsschulungen können sich Mitarbeitende von Betrieben, Behörden, Beratungs- und Bildungseinrichtungen über den Alltag und das Leben von Menschen mit geringer Literalität fortbilden.
- Was genau ist Analphabetismus?
- Wie werden Menschen mit geringer Literalität auf Lese- und Schreib-Schwierigkeiten richtig angesprochen?
- Welche Hilfen erleichtern den Alltag?
- Welche Lernmöglichkeiten gibt es im beruflichen Umfeld?
Wir informieren und stellen uns Ihren Fragen!
Die Sensibilisierungsschulung „Funktionale Analphabeten erkennen und ansprechen“ umfasst 4 UE (2 x 90 Minuten). Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Unternehmen oder laden Sie herzlich in unsere Räume ein. Wir vermitteln grundlegende Informationen zum Thema funktionaler Analphabetismus:
- Zahlen und Fakten für Deutschland und insbesondere für den Barnim
- mögliche Ursachen für Analphabetismus
- verschiedene Level des Analphabetismus (Alpha Level 1-4)
- Wie erkenne ich Betroffene?
- Wie spreche ich Betroffene an?
- Was ist „Leichte Sprache“ und wie kann ich Sie im Unternehmen integrieren
- Hinweise zu Bildungsangeboten und zur Arbeit des Grundbildungszentrums
Die Teilnahme an den Sensibilisierungsschulungen ist kostenfrei.
Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse an einer Sensibilisierungsschulung per Mail an gbz@kvhs-barnim.de mit.
Wir stimmen Ort, Datum und Uhrzeit der Fortbildung individuell mit Ihnen ab.
Mathematischer LernTreff Eberswalde - 2025GE7201
Unser LernTreff beginnt mit dem kleinen Einmaleins, hilft beim Kopfrechnen, Lesen und beim Verstehen von Textaufgaben. Weiterführend beschäftigen wir uns mit Bruchrechnen, Prozentrechnen und mathematischen Text- beziehungsweise Sachaufgaben.
Dieser Lerntreff richtet sich an mutige, mathewillige Erwachsene ab 16 Jahren!
Aufgrund der hohen Nachfrage bitten wir um eine Kontaktaufnahme im Vorfeld:
Mail: gbz@kvhs-barnim.de
Handy: 0152 01805046
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.
Termin: |
Dienstag, 07.01.2025 bis Dienstag, 09.12.2025, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Kursdauer: | 111,00 UE´s, 37 Termine á 3,00 UE |
Kosten: | kostenfrei |

weitere Kurse

Spreewaldstraße 20 / 22
16227 Eberswalde
Datum | Zeit | Raum | Straße, Ort | |
---|---|---|---|---|
Di. | 07.01.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 14.01.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 21.01.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 28.01.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 11.02.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 18.02.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 25.02.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 04.03.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 11.03.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 18.03.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 25.03.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 01.04.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 08.04.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 29.04.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 06.05.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 13.05.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 20.05.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 27.05.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 03.06.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 10.06.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 17.06.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 24.06.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 01.07.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 08.07.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 15.07.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 22.07.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 09.09.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 16.09.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 23.09.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 30.09.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 07.10.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 14.10.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 04.11.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 11.11.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 18.11.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 25.11.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 02.12.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde | |
Di. | 09.12.2025 | 14:00 - 16:30 Uhr | Spreewaldstraße 20 / 22 , 16227 Eberswalde |
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.


