Warenkorb
Warenkorb ist leer.

Sensibilisierungsschulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

In Sensibilisierungsschulungen können sich Mitarbeitende von Betrieben, Behörden, Beratungs- und Bildungseinrichtungen über den Alltag und das Leben von Menschen mit geringer Literalität fortbilden.

  • Was genau ist Analphabetismus?
  • Wie werden Menschen mit geringer Literalität auf Lese- und Schreib-Schwierigkeiten richtig angesprochen?
  • Welche Hilfen erleichtern den Alltag?
  • Welche Lernmöglichkeiten gibt es im beruflichen Umfeld?

Wir informieren und stellen uns Ihren Fragen!

Die Sensibilisierungsschulung „Funktionale Analphabeten erkennen und ansprechen“ umfasst 4 UE (2 x 90 Minuten). Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Unternehmen oder laden Sie herzlich in unsere Räume ein. Wir vermitteln grundlegende Informationen zum Thema funktionaler Analphabetismus:

  • Zahlen und Fakten für Deutschland und insbesondere für den Barnim
  • mögliche Ursachen für Analphabetismus
  • verschiedene Level des Analphabetismus (Alpha Level 1-4)
  • Wie erkenne ich Betroffene?
  • Wie spreche ich Betroffene an?
  • Was ist „Leichte Sprache“ und wie kann ich Sie im Unternehmen integrieren
  • Hinweise zu Bildungsangeboten und zur Arbeit des Grundbildungszentrums

Die Teilnahme an den Sensibilisierungsschulungen ist kostenfrei.

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse an einer Sensibilisierungsschulung per Mail an gbz@kvhs-barnim.de mit.

Wir stimmen Ort, Datum und Uhrzeit der Fortbildung individuell mit Ihnen ab.

 

Stress adé - Achtsamkeit mit Pferden erleben - 2526B1609

Im Seminar reflektieren Sie das eigene Verhalten in Stresssituationen und üben, über den Körper und achtsame Übungen gelassener zu bleiben. Die Pferde sind dabei hochsensible Trainingspartner, denn sie spüren Stress und Anspannung sehr schnell. Gleichzeitig suchen Pferde von Natur aus Ruhe und Verbindung. Sie kennen kein Gedankenkaroussel, sondern leben immer achtsam im Moment. Sie laden uns ein, im Hier und Jetzt anzukommen und Momente des Nichts-Tuns zu genießen. In verschiedenen Übungen mit den Pferden und in der Natur lernen Sie Methoden zur bewussten Entspannung, erkennen Ihre Stress-Auslöser und finden Möglichkeiten, auch in aufregenden Situationen ruhig zu bleiben.
Termin: Freitag, 08.05.2026 bis Samstag, 09.05.2026,
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kursdauer: 18 UE, 2 Tage
Kosten: 63,00 EUR
ermäßigbar
Zielgruppe: alle Erwachsenen, Jugendliche ab 14 Jahren
Veranstaltungsziel: Selbstwahrnehmung, Entspannung über Körper und Sinne, Reflektieren eigener Stressmuster, hilfreiche Übungen für den Alltag,
Material: Für die Pferde- und Hofnutzung ist eine Pauschale von 40 € pro Person vor Ort direkt an die Kursleiterin zu zahlen. Vorkenntnisse mit Pferden sind nicht erforderlich. Im Kurs wird nicht geritten. Bitte wettergerechte Freizeitkleidung und feste, bequeme Schuhe (ggf. Hausschuhe für den Kursraum) sowie Verpflegung für die Mittagspause mitbringen.
Eine Mitfahrmöglichkeit zum Hof kann über die Kursleiterin organisiert werden (Email für Mitfahr-Angebote / -Suche: info@pferdemomente.de).
Dozentin:
Katharina Haupt
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.