Warenkorb
Warenkorb ist leer.

Sensibilisierungsschulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

In Sensibilisierungsschulungen können sich Mitarbeitende von Betrieben, Behörden, Beratungs- und Bildungseinrichtungen über den Alltag und das Leben von Menschen mit geringer Literalität fortbilden.

  • Was genau ist Analphabetismus?
  • Wie werden Menschen mit geringer Literalität auf Lese- und Schreib-Schwierigkeiten richtig angesprochen?
  • Welche Hilfen erleichtern den Alltag?
  • Welche Lernmöglichkeiten gibt es im beruflichen Umfeld?

Wir informieren und stellen uns Ihren Fragen!

Die Sensibilisierungsschulung „Funktionale Analphabeten erkennen und ansprechen“ umfasst 4 UE (2 x 90 Minuten). Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Unternehmen oder laden Sie herzlich in unsere Räume ein. Wir vermitteln grundlegende Informationen zum Thema funktionaler Analphabetismus:

  • Zahlen und Fakten für Deutschland und insbesondere für den Barnim
  • mögliche Ursachen für Analphabetismus
  • verschiedene Level des Analphabetismus (Alpha Level 1-4)
  • Wie erkenne ich Betroffene?
  • Wie spreche ich Betroffene an?
  • Was ist „Leichte Sprache“ und wie kann ich Sie im Unternehmen integrieren
  • Hinweise zu Bildungsangeboten und zur Arbeit des Grundbildungszentrums

Die Teilnahme an den Sensibilisierungsschulungen ist kostenfrei.

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse an einer Sensibilisierungsschulung per Mail an gbz@kvhs-barnim.de mit.

Wir stimmen Ort, Datum und Uhrzeit der Fortbildung individuell mit Ihnen ab.

 

Die Kunst des Vorlesens - 2526B2406

Der Kurs bietet Einblicke und Techniken, um eine so alte, wie moderne und kommunikative Tradition mit Leben, individuellem Ausdruck und Professionalität zu würzen: Das Vorlesen. Sie bekommen Inspirationen und handwerkliches Wissen vermittelt, um die Inhalte der Texte adäquat an die Zielgruppe zu richten. Wir widmen uns dem Sprachrhythmus, mit dem wir gelesene Texte wie Prosa, Lyrik und (unterhaltsame) Sachtexte interessant und einnehmend vorlesen können. Dazu machen wir uns die Zeichensetzung im geschriebenen Text bewusst, beschäftigen uns mit Satzbögen und Rhythmuswechseln und dem Einsatz von unterschiedlichen Lautstärken. Zudem kann jede und jeder ausprobieren, wie stark er / sie in den wörtlichen Reden in eine Rolle schlüpfen möchte. Es wird aufgezeigt, wie man seine innere Haltung zum Text zeigen kann. Atem- Stimm- und Artikulationsübungen bilden den Auftakt und kurze Zwischenteile des Seminars. Sie bekommen Techniken an die Hand, um eine tragfähige, vielschichtige Stimme zu haben. So praktizieren wir Übungen zum Vermeiden von Heiserkeit, zum besseren Stimmfluss und zur Stärkung der Stimmkapazität. Die Freude, Leichtigkeit und Souveränität, die Sie dadurch beim Lesen erreichen überträgt sich dann auch auf die Zuhörerinnen und Zuhörer.
Termin: Samstag, 08.11.2025,
10:30 Uhr - 15:45 Uhr
Kursdauer: 6 UE, 1 Termin
Kosten: 21,00 EUR
ermäßigbar
Veranstaltungsziel: Gute Artikulation, natürliche Art beim Vorlesen, die Zuhörenden begeistern, überzeugende Sprechtechnik
Material: Sehr gerne können Sie Texte, die Sie gerne vortragen möchten, mitbringen. Gerne auch eine Kopie für die Dozentin, dann ist die Arbeit daran noch effektiver. Bei Bedarf stellen wir Texte bereit. Zudem bitte bequeme Kleidung tragen oder mitbringen. Und ggf. auch eine Lesebrille sowie Getränke und Snacks.
Dozentin:
Lisa Adler
Webseite: www.lisa-adler.de
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.