Sensibilisierungsschulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

In Sensibilisierungsschulungen können sich Mitarbeitende von Betrieben, Behörden, Beratungs- und Bildungseinrichtungen über den Alltag und das Leben von Menschen mit geringer Literalität fortbilden.

  • Was genau ist Analphabetismus?
  • Wie werden Menschen mit geringer Literalität auf Lese- und Schreib-Schwierigkeiten richtig angesprochen?
  • Welche Hilfen erleichtern den Alltag?
  • Welche Lernmöglichkeiten gibt es im beruflichen Umfeld?

Wir informieren und stellen uns Ihren Fragen!

Die Sensibilisierungsschulung „Funktionale Analphabeten erkennen und ansprechen“ umfasst 4 UE (2 x 90 Minuten). Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Unternehmen oder laden Sie herzlich in unsere Räume ein. Wir vermitteln grundlegende Informationen zum Thema funktionaler Analphabetismus:

  • Zahlen und Fakten für Deutschland und insbesondere für den Barnim
  • mögliche Ursachen für Analphabetismus
  • verschiedene Level des Analphabetismus (Alpha Level 1-4)
  • Wie erkenne ich Betroffene?
  • Wie spreche ich Betroffene an?
  • Was ist „Leichte Sprache“ und wie kann ich Sie im Unternehmen integrieren
  • Hinweise zu Bildungsangeboten und zur Arbeit des Grundbildungszentrums

Die Teilnahme an den Sensibilisierungsschulungen ist kostenfrei.

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse an einer Sensibilisierungsschulung per Mail an gbz@kvhs-barnim.de mit.

Wir stimmen Ort, Datum und Uhrzeit der Fortbildung individuell mit Ihnen ab.

 

Rückenfit kompakt – Das Beste aus Wissen & Anwendung an nur einem Tag - 2526B3213 Diesen Kurs haben wir neu in unser Programm aufgenommen. Bildungsurlaub

Ihr Rücken meldet sich regelmäßig mit Verspannungen, ziehen oder Schmerzen? Dann ist es höchste Zeit, nicht nur kurzfristig zu reagieren, sondern auch die Ursachen gezielt anzugehen! In diesem Kurs erleben Sie, wie effektiv ein einziger Tag für Ihre Rückengesundheit sein kann – wenn Wissen auf gezielte Anwendung trifft. Komprimiert, praxisnah und nachhaltig. Damit Sie Rückenbeschwerden nicht nur kurzfristig begegnen, sondern ihnen langfristig vorbeugen.

Ihr Mehrwert auf einen Blick:
- Sie erkennen die häufigsten Ursachen für Verspannungen und Rückenschmerzen.
- Sie erlernen rückengerechte Haltungen und Verhaltensweisen für Alltag und Beruf.
- Sie erfahren wie Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch (um-)gestalten.
- Sie erlernen und üben sofort anwendbare An- und Entspannungstechniken und Bewegungen.
- Sie entwickeln Strategien und einen konkreten Plan, wie Sie mehr Bewegung und Entspannung langfristig dauerhaft in Ihren Alltag integrieren können.

Dieser Kurs verfolgt ein ganzheitliches und nachhaltiges Verständnis für Rückengesundheit – mit direktem Bezug zu Alltag und Beruf, insbesondere für Menschen mit überwiegend sitzender Tätigkeit.

Hinweis: Der Kurs ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder Physiotherapeuten. Es handelt sich um ein rein präventives Informationsangebot für gesunde Teilnehmende und schließt medizinische Beratung aller Art (insbesondere Individualdiagnostik) aus.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der KVHS Uckermark statt.

Dieser Kurs befindet sich in der Beantragung für Brandenburg. Mehr Informationen zur Bildungszeit in Brandenburg finden Sie hier.
Weitere Bundesländer auf Nachfrage.
Termin: Freitag, 17.04.2026,
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kursdauer: 8 UE, 1 Termin
Kosten: 28,00 EUR
ermäßigbar
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstaltungsziel: Mit dem richtigen Mix aus Theorie, Praxis, Aha-Erlebnissen und Sofort-Übungen verlassen Sie diesen Tag mit echtem Rücken-Knowhow, spürbarer Entlastung und dem guten Gefühl, sich endlich um die wahren Ursachen gekümmert zu haben und dies mühelos und dauerhaft in ihren Alltag zu integrieren.
Dozent:
Portrait
Tobias Dreßler
weitere Kurse
[+] Kursraum:
[+] Einzeltermine:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Termine downloaden Zurück in den Warenkorb legen

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.